• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: familie

Floppy + mein Vater = Probleme

26 Mittwoch Jun 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

familie, floppy, Hunde, Hundeerziehung, hundepsychologie, Probleme

Es könnte doch alles so einfach sein … Floppy ist nicht ängstlich gegenüber Hunden oder Menschen, eben ein ganz normaler Hund.

Leider aber ist das nicht so. Draußen haben wir Probleme mit anderen Menschen und Hunden und hier im Haus gibt es leider auch Probleme – mit meinem Vater. Mit dem kann Floppy nichts anfangen. Umgekehrt hat mein Vater auch kaum Interesse an ihm oder einem der anderen Hunde. Für ihn sind Hunde eher ein Störfaktor, der Grund, warum er sein Hörgerät nicht tragen kann. Hat er das Hörgerät auf und eine Hund bellt, wird dieses für ihn sehr verstärkt und er erschreckt sich.

image

Überhaupt ist mein Vater insgesamt sehr schreckhaft. Das hat wohl mit dem Alter zu tun. Und Floppy ist leider auch recht ängstlich. Das ergibt ein explosives Gemisch. Mein Vater ist meist im Wohnzimmer oder seinem Arbeitszimmer. Man sieht ihn selten. Die Hunde sind in der Wohnung meiner Eltern, wenn ich dort bin oder außer Haus. Manchmal sind sie in letzterem Fall auch in meiner Wohnung, weil sie keine Lust haben, unten zu sein.

Es ist eigentlich immer die gleiche Situation, die zu Problemen führt. Verlässt mein Vater das Wohnzimmer, sein Arbeitszimmer oder die Gästetoilette und Floppy ist in der Küche, so taucht mein Vater für ihn plötzlich lautlos und unheimlich in der Diele auf. Floppy scheint sich bedroht zu fühlen und geht auf Angriff. Er bellt und rennt zu meinem Vater, die Nackenhaare gestäubt. Zuweilen macht er auch Anstalten, meinen Vater ins Hosenbein zu beißen. Das unvermittelte Bellen und der anstürmende Hund erschrecken meinen Vater, der wie gesagt sehr empfindlich geworden ist im Alter, sehr. Aber anstatt ruhig zu bleiben oder auf den Hund zuzugehen, geht er etwas nach unten, beugt sich leicht nach vorne, klatscht in die Hände und schreit den Hund an. Alles das hilft in keiner Weise, Floppy zu beruhigen oder ihm eine Grenze zu zeigen. Vielmehr verstärkt es vermutlich das Gefühl der Bedrohung für Floppy.

Heute wurde mein Vater richtig böse und meinte, der Hund müsse aus dem Haus und beim nächsten Mal werde er ihn mit einem Stock totschlagen. Leider ist er in solchen Momenten nicht zu klarem Handeln in der Lage. Es bleibt zu hoffen, er schlägt nicht wirklich einmal zu, wenn er zufällig seinen Gehstock dabei hat in der Wohnung.

Ich hatte ihm vor kurzem für solche Situationen eine kleine Bonbondose mit Leckerchen gegeben. Die sollte er sich in die Hosentasche stecken und den Hund damit ablenken durch Klappern. Hat er aber nie gemacht. Statt dessen stand die Dose auf dem Schreibtisch. Heute gab er mir die Dose wieder, ich könne sie mir in die Haare schmieren.

Toll, da stehe ich nun. Ich werde jetzt zwei Strategien versuchen. Erstens will ich es mal mit einer Übung von Maja Nowa versuchen, der Touch Übung. Außerdem soll mein Vater jetzt jedes Mal, wenn er aus dem Wohnzimmer kommt, den Hund zu sich rufen und ihm etwas geben. Ob er zu letzterem bereit ist, muss ich sehen. Ein Problem bei ihm ist leider auch, dass er es vermutlich einfach vergisst. Also muss ich versuchen, vor allem durch die Übung Floppys Vertrauen zu meinem Vater aufzubauen. 

Drückt und Daumen und Zehen ihr Zwei- und Vierbeiner.

Ein Hund rettet das Leben eines neun Monate alten Babies | Animal Equality Germany

10 Freitag Mai 2013

Posted by DT in Aufgeschnappt, Tierschutz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

baby, familie, Gelesen, Hunde

Zum Glück sind es nicht immer nur die Geschichten von Hunden, die ein Baby schwer verletzen oder sogar töten, die Schlagzeilen machen. Es gibt auch die andere Seite, wie Geschichten wie diese zeigen. In diesem Fall war es ein Hund, den eine Familie 6 Jahre zuvor adoptiert hatte und dieser Hund rettete das Baby seiner Familie, als dieses einen Atemstillstand hatte. Die Eltern schliefen und konnten es nicht merken. Der aufmerksame Familienhund bemerkte es und weckte die Eltern rechtzeitig, so dass sie ihr Baby ins Krankenhaus bringen konnten, wo es gerettet wurde.

Quelle: Ein Hund rettet das Leben eines neun Monate alten Babies | Animal Equality Germany

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top-Beiträge & -Seiten

  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Körpersprache des Hundes
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Im Mietvertrag ist Hundehaltung verboten - was ist mit Besuchen?
  • Eine Gehörnstange
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?
  • Zeckenhaken statt Zeckenzange
  • Verbotene Früchte schmecken besser
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Was zum Futterfleisch dazu?

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie