• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: Frust

Frusthund Little Amiga

24 Montag Aug 2015

Posted by DT in Tagebuch

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

floppy, Frust, Hunde, Leinenziehen, little amiga, Tierschutz, verhalten

image

Da liegt sie, die kleine Hundedame, als könnte sie kein Wässerchen trüben. Drei Jahre ist Little Amiga jetzt bei mir. Unser bisheriger gemeinsamer Weg ist ein sehr holpriger gewesen. An sich ist sie ein sehr liebenswürdiger Hund, sehr freundlich, offen und auch zärtlich. Was will man mehr? Leider ist das aber nur die eine Seite von Little Amiga. Von Anfang an hatte sie auch andere Seiten. 

Da war einmal die Sache mit dem Essenklauen. Zum Glück haben wir das mittlerweile im Griff. Sie bediente sich, wo sie konnte, sprang auf den Esstisch und sogar auf die Küchenschränke. Einmal nicht aufgepasst und sie schlang das Frühstücksbrötchen in sich hinein oder knabberte den Kuchen an. Es gelang mir auch nicht, ihr irgendwie begreiflich zu machen, dass dieses nicht OK ist. Egal, was ich probierte, sie machte weiter. Stellte ich mein Essen auf den Fußboden und blockierte es, kombiniert mit einem deutlichen “Nein”, verstand sie das. Sobald es aber um Essen auf dem Esszimmertisch oder Küchenschrank ging, verstand sie es nicht. In Folge mussten alle im Haushalt umlernen. Man konnte also nichts mehr stehen lassen. Saß man alleine am Tisch und musste man aufstehen, etwa um Floppy in den Garten zu lassen, musste man das Essen vom Tisch nehmen. Mittlerweile geht es. Aber es hat lange gedauert. Man kann durchaus mal etwas stehen lassen und sie geht nicht direkt daran. Vermutlich hat sie aufgegeben, da in der Regel nichts stehen bleibt. Wir passen aber immer noch auf, um sie nicht unnötig in Versuchung zu führen. Anstatt dass ich den Hund umerzogen habe, hat der Hund uns alle im Haus umerzogen. Toll!

Und dann ist da noch das Thema “Ziehen an der Leine”. Von Anfang an war das ein Problem. Und was habe ich nicht alles probiert, mit Konsequenz natürlich und nicht mal zwei Tage. Wenn ich etwas versuchte, dann mindestens zwei Wochen. Zunächst versuchte ich es mit einer Halsung und mit häufigen Richtungswechseln – keine Wirkung. Dann probierte ich es wochenlang mit Leine hinter dem Bein führen – keine Wirkung – außer dass die Haut oberhalb der Kniekehle vom Reiben von Stoff und Leine wund wurde. Wir versuchten es mit Stop und Go. Jedes Mal, wenn sie zog, blieb ich stehen. Erst wenn sie sich setzte, ging es weiter. Die Spaziergänge dauerten ewig – Erfolg gleich Null. Der nächste Versuch war, sie jeweils mit dem Körper zu blockieren, um sie dazu zu bringen, nicht vor mir zu laufen – keine Wirkung. Danach versuchte ich es mit Körperkontakt. Jedes Mal, wenn sie an mir vorbei wollte, stieß ich sie mit der Breitseite des Fußes an. Das war eine blöde Methode, die dazu führte, dass ich sie, wenn sie sich plötzlich schneller bewegte oder die Richtung änderte, fester traf als ich wollte. Wirkung gleich Null. Ich versuchte es auch mit der Stimme alleine. Das wirkte im Moment, war aber sehr anstrengend. Wirkung auf Dauer – keine. Mit einer Hundetrainerin versuchten wir es auch. Die empfahl Übungen durch einen Parcours, bei dem Little Amiga sich konzentrieren musste. Sie sollte zu mir schauen lernen. Bei jedem Blick zu mir, sollte ich sie mit einem Futterbrocken belohnen. Das funktionierte auf dem Trainingsgelände so gerade eben, im Wald jedoch nicht. Da interessiert sie Futter rein gar nicht (, es sei denn, sie findet es zufällig). Stehen bleiben und Fuß auf die Leine, bis sie sich beruhigt und erst dann weiter, brachte auch keine Besserung. Letztendlich war die Hundetrainerin irgendwann auch mit ihrem Latein am Ende, was Little Amiga angeht.

Wir hatten durchaus Zeiten, da war sie mal etwas ruhiger. Das war aber immer nur von beschränkter Dauer. Es gab mal eine Phase von zwei Wochen etwa, da war sie wie ausgewechselt. Sie ging bei mir, zog nicht, schaute zu mir. Warum sie so war, kann ich nicht sagen. Nach den zwei Wochen ging ihr Verhalten dann mehr und mehr wieder in die gewohnten Formen über.

Wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind oder mit dem Tretroller, dann bleibt Little Amiga an meiner Seite und zieht nicht, selbst wenn sie rennt. Ich vermute, sie hat Respekt vor mir, wenn ich auf dem Fahrrad oder Roller bin, oder vor Fahrrad und Roller selbst. Auch wenn ich einen Stock in der Hand halte, selbst wenn es nur ein dünner vertrockneter Zweig einer Staude ist, dann bleibt sie bei mir. Dann aber ist ihr das vermutlich nicht ganz geheuer, vor allem, weil ich den Stock über ihrer Körperhöhe trage. Sie mag es auch nicht, wenn ich ihn mal durch die Luft zischen lasse.

Es ist so fast unmöglich mit Little Amiga spazieren zu gehen, ohne dass die Leine nicht gespannt ist. Mein Arm kann nie entspannt nach unten baumeln. Immer ist zumindest ein leichter Zug auf der Leine. Im Laufe des Spaziergangs nimmt er oft zu. Sind wir morgens mit dem Beagle aus der Nachbarschaft unterwegs, ist Little Amiga kaum auszuhalten. Sie ist angespannt und wartet auf die kleinste Spur oder das Krähen von Eichelhähern. Dann beginnt sie, wie wild an der Leine zu zerren, kläfft und springt hin und her. Zuweilen versucht sie, etwas Dampf abzulassen, indem sie an der Leine einen Kreis läuft, immer linksherum. An manchen Morgen dreht sie so gefühlte hunderte Male ihre Kreise. Das wechselt dann immer wieder mit Gezerre.

Ein entspannter Spaziergang ist mit Little Amiga schlichtweg unmöglich. Entweder sie zieht mal mehr und mal weniger oder sie zieht und springt wie irre hin und her und kläfft noch dabei oder sie dreht ihre Kreise. Es macht einfach keinen Spaß, mit ihr zu laufen. Vor allem morgens schmerzen mich regelmäßig die Schultern und das Genick. Verspannungen im Schulterbereich sind dadurch fast ein ständiger Begleiter. 

Drei Jahre geht das schon so und es wird einfach nicht besser. Ich versuche immer, mit Ruhe und Gelassenheit an die Sache zu gehen. Da es aber keine Erfolge gibt, habe ich auch immer mal wieder Phasen, wo mein Nervenkostüm sehr dünn ist. Dann raste ich schon mal aus und schreie den Hund an, mit der Folge, dass Floppy sich erschrickt und an der Leine geduckt auf die größtmögliche Distanz geht. Gerade für Floppy ist ein Vertrauensverhältnis zu mir enorm wichtig. Durch meine Unbeherrschtheit, die immer wieder durchkommt, weil ich so frustriert bin mit Little Amiga, kommen wir da aber auch nicht weiter. Der kleine Mann kann einfach kein gutes Vertrauen zu mir aufbauen, wenn ich immer wieder unberechenbar für ihn laut werde und rumschreie, auch wenn es sich nie gegen ihn richtet.

Vor drei Wochen versuchte ich es bei Little Amiga dann mit der Methode Ignorieren. Das hatte ich mal bei Martin Rütter gesehen. Da war es um zwei aufsässige JRT gegangen. Ich nahm sie also normal mit zu den Spaziergängen, machte aber auch mal einige extra Gänge mit Floppy alleine. Beim Spielen im Garten ließ ich sie links liegen. Ich streichelte sie nicht, sprach nicht mit ihr, sah sie nicht an und begrüßte sie nicht. Einige Wochen davor hatte sie ihren Schlafplatz zu mir nach oben verlegt. Ich hatte sie gewähren lassen. Das änderte ich dann wieder und sie musste abends zurück in die Wohnung meiner Eltern, wo sie dann im Bett meiner Mutter schläft. Am zweiten Abend versuchte sie noch einmal, zu mir nach oben zu rennen zu ihrem Schlafplatz auf dem Sofa. Als sie merkte, dass ich das nicht zuließ, lief sie hinunter und versuchte es nie wieder. Little Amiga versuchte natürlich an den folgenden Tage auch, mit mir Kontakt aufzunehmen, mich zu begrüßen, mit zu spielen und das tat mir schon weh, das zu sehen. Aber ich blieb hart. Es sollte uns ja weiter bringen. Nach ein und einer halben Woche brach ich das dann ab. Es gab keine Verbesserung, was das Laufen an der Leine angeht, nicht die kleinste Veränderung. Eines hat sich aber schon verändert. Das Verhältnis von Little Amiga zu mir ist noch gestörter. Sie kommt kaum noch zu mir nach oben in die Wohnung, außer morgens vor dem Spaziergang, um mich zu begrüßen, und um sich das tägliche Kaustück abzuholen. Vorher verbrachte sie viele Stunde hier oben, selbst wenn ich nicht oben war. Das tut sie jetzt nicht mehr, weder wenn ich oben bin, noch wenn ich nicht oben bin. Sie verbringt die Zeit unten, alleine oder mit meiner Mutter. Es heißt ja immer, Hunde verzeihen uns unsere Fehler. Da merke ich hier nichts von. Folglich bin ich mit der Lage noch unglücklicher als zuvor.

Alles Mist! Kann ich nicht anders sagen. Ich bin unheimlich frustriert, was Little Amiga angeht. Eigentlich mag ich sie schon mit ihrem gewinnenden Wesen, doch wenn es um das Spazierengehen geht, da ist mir die Freude vergangen. Es stimmt an unserer Beziehung grundsätzlich etwas nicht. Auch wenn Little Amiga hier im Haus auf das, was ich sage, hört, wenn sie sogar bei den Spaziergängen zu mir schaut, wenn wir an eine Weggabelung kommen, so scheint das darüber hinaus nicht zu gelten. Von ihrer Art, das merkt man schnell, ist Little Amiga ein sehr dominanter Hund. Sie hat einen Blick, mit dem sie einen anschaut, wenn sie etwas will, der könnte Löcher in Wände schneiden.

Vermutlich werden viele Leute, die von Hunden Ahnung haben, wenn sie das hier lesen oder mich mit Little Amiga beobachten, sich kaputt lachen über meine Anstrengungen, meine Dummheit und meinen Frust. Ich bin mir ganz sicher, es gibt Menschen, die müssen nichts sagen, da geht Little Amiga einfach ordentlich und gesittet an der Leine, nur weil diese Menschen eine andere Ausstrahlung haben. Little Amiga kann nichts für ihr Verhalten. Es ist meinem eigenen Verhalten zuzuschreiben. Trotzdem bin ich immer wieder böse auf sie, auch wenn das natürlich Blödsinn ist. Ich kann mir aber einfach nicht helfen.

Viele andere Menschen hätten Little Amiga vermutlich schon ins Tierheim abgeschoben. So bin ich zum Glück nicht. Aber manchmal denke ich schon, dass es angenehmer wäre, wenn ich sie nicht hätte. Wie gesagt, ich mag sie eigentlich schon. Aber mein Verhältnis zu ihr hat schon gelitten und nach der letzten Aktion noch mehr, denn zu meinem Frust kommt nun noch ein schlechtes Gewissen gegenüber Little Amiga in Bezug auf die ganzen Dinge, die ich ihr im Laufe der Zeit angetan habe (siehe oben). So habe ich mir das alles nicht vorgestellt als ich sie vor drei Jahren aus Ungarn aus dem Tierschutz aufnahm. Ich bin ehrlich gesagt ratlos, was ich noch tun soll. Wie es aussieht, stehen mir noch viele Jahre Frust und Ärger und verspannte Schultern bevor mit Little Amiga. Tolle Aussichten …

75 € für die Katz?

28 Mittwoch Aug 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

floppy, Frust, garten, Hunde, little amiga, Rasen, Verwüstung

Wer hier verfolgt, wie ich einen um den anderen Tag dem Terror einer jungen Hunde Dame mit dem Namen Little Amiga ausgesetzt bin und mich dabei zum Narren mache, der wird langsam sicherlich zu der Erkenntnis kommen, dass ich wohl eine an der Klatsche haben könnte …

Am Dienstag war ich morgens unterwegs. Mit den Hunden war ich zuvor eine große Runde gelaufen. Als ich gegen Mittag wieder zu Hause eintraf, fand ich im Garten wieder die Spuren von Little Amigas Übermut. Wieder hatte sie es irgendwie geschafft, ins Erdbeerbeet zu gelangen und wieder hatte sie an der gleichen Stelle wie zuvor ein großes Loch gebuddelt. Beim Umhergerenne im Beet hatte sie außerdem wieder eine Reihe Erdbeerjungpflanzen ausgerissen. Und als ob das nicht genug gewesen wäre, hatte sie im frisch gesäten und am Vortag wieder hergestellten Rasen gewühlt. Wie ich von meinem Vater hörte, hatte auch Floppy sich in die Umzäunung begeben und sich auf der Erde des gesäten Rasens gesonnt.

image

Was blieb mir anders zähneknirschend  als alles wieder zu richten. Da es mit dem Hasendraht nicht funktioniert, die Hunde aus dem Erdbeerbeet zu halten, egal wie ich ihn ausrichte, und auch der gesäte Rasen nicht sicher ist, suchte ich nach einer anderen Lösung. Ich beschloss, weiteren Zaun zu kaufen, höheren vor allem. 75 € kosteten mich das 150 cm hohe und 25 m Lange Sechseckgeflecht plus eine Anzahl robuster Stangen. Ich baute alles auf, mähte den jungen Rasen, zog den Zaun noch vor dem Erdbeerbeet entlang und befestigte ihn. Das sollte unüberwindlich genug scheinen für die Hunde, dachte ich. Klar, wenn sie es erkennen, könnten sie auch darunter her kriechen. Doch, ich stellte mir vor, dass die schiere Größe des Zauns genug Abschreckung bieten würde.

image

Falsch gedacht! Am Spätnachmittag, nachdem ich auch den restlichen Rasen gemäht hatte, spielte ich zunächst etwas mit Little Amiga und Floppy und machte mich dann daran, die Tomaten zu wässern. Little Amiga kam ein paar Mal und brachte einen Tennisball, den ich ihr auch warf. Kurze Zeit später als ich im Gewächshaus war, tauchte dort auch Little Amiga auf. Sie verschwand wieder und bald darauf hörte ich ein empörtes Gekläffe. Ich eilte zum Garten und sah – Little Amiga innerhalb des Zaunes – und sie kam nicht wieder heraus.

image

Wie war sie hinein gekommen? Zunächst sah ich nichts. Seltsam! Dann erblickte ich einen Abschnitt, wo ein Stab schief stand und der Zaun seltsam verformt war. Wie ich vermute, hat sie innerhalb des Zauns einen Sperling erblickt, der sich dort am Grassamen gütlich tun wollte, nahm Anlauf, sprang, drückte den Zaun schräg, kletterte, drückte den Zaun zusammen und war drüben. Kann Frust schöner sein?

Für mich stellt sich nun die Frage, was ich tun soll. Soll ich sie nicht mehr in den Garten lassen, wenn niemand dabei ist? Soll ich etwas aufstellen, dass die Sperlinge abschreckt? Mist auch!!! Wenn das so weiter geht, wird es weder was mit den Erdbeeren im kommenden Jahr, noch mit einem schönen neuen Rasen mit ebenem Boden und die 75 € waren auch umsonst investiert.

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top-Beiträge & -Seiten

  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Körpersprache des Hundes
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Im Mietvertrag ist Hundehaltung verboten - was ist mit Besuchen?
  • Eine Gehörnstange
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?
  • Zeckenhaken statt Zeckenzange
  • Verbotene Früchte schmecken besser
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Was zum Futterfleisch dazu?

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie