• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: Futter

Essen oder doch besser drin wälzen?

12 Dienstag Mai 2015

Posted by DT in Tagebuch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

floppy, Futter, Hunde, hundepsychologie, little amiga

Der kleine Floppy ist zuweilen etwas eigen, wenn es um den täglichen Knabberspaß geht. Das fängt damit an, dass er bei der Ausgabe des Kauteils fast immer davon läuft und in meinem Büro verschwindet, so als hätte er Angst vor dem leckeren Stück. Woran das liegen könnte, da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich ihm das Stück auch schon mal zuwarf, wenn er nicht direkt neben mir stand. Dabei habe ich ihn aber nie getroffen. Eine Ausnahme sind nur die flachen Stücke Rinderdörrfleisch/ Rinderschlundfleisch. Die nimmt er immer direkt in Empfang. Was es gibt, erkennt er schnell an der Schublade, die ich öffne. Wir haben da einen Leckerchenschrank, der von oben bis unten vollgestopft ist. 

Heute brachte ich auf dem Heimweg aus der Stadt vom Fressnapf etwas getrockneten Pansen mit. Den hatten wir schon länger nicht. Floppy nahm auch ein Stück, nahm es mit in den Garten und das war es dann. Nach einer Weile schaute ich nach, denn man muss bei der gierigen Little Amiga darauf achten, dass sie nicht klaut. Sie weiß, das sieht man sehr gut, bestens, wem was gehört. Und da passt sie auf. Als Yoschi noch lebte und Floppy mal wieder etwas liegen ließ, achtete sie darauf, dass Yoschi sich bloß nicht bediente. Natürlich hoffte sie, letztendlich diejenige zu sein, die Beute macht. Aber das nur nebenbei.

Floppy saß im Garten bei seinem Stück getrockneten Pansen, schnupperte, nahm ihn mal ins Maul, legte ihn hin, schnupperte und wälzte sich dann darüber, und noch einmal. Gefressen hat er letztlich kaum etwas. Mir scheint, er ist etwas mäkelig geworden. Little Amiga nimmt alles. Da bleibt nichts über. Ihre Gier ist grenzenlos.

Werbeanzeigen

Liebe geht durch den Magen

17 Mittwoch Apr 2013

Posted by DT in Ernährung, Hund im Alter, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Futter, Hunde, hundepsychologie, jackie


Liebe geht durch den Magen und bei Jackie ist Futter mittlerweile das einzige, was sie scheinbar in ihrem Leben wirklich noch interessiert. Sie geht spazieren und fordert abends zu ihrer Schlafenszeit ihre Ruhe ein, doch Futter ist alles für sie. Dabei frisst sie recht langsam und bedächtig und genießt ihr Futter. Eigentlich könnte sie pausenlos von früh bis spät fressen und kauen.

Vor allem vor der Mittagessenszeit macht sie sich laut und deutlich bemerkbar. Ich nenne das Futterterror. Sie steht dann in der Diele und bellt laut und kräftig und will damit wohl bewirken, dass man kommt und ihr etwas gibt. Es gibt auch keine Möglichkeit, auf sie einzuwirken – außer man geht zu ihr. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten bellt sie teilweise auch und knurrt die anderen Hunde an. Dann geht es ihr einmal nicht schnell genug und außerdem will sie die anderen vom Futter fern halten.

Jackie muss erbrechen

11 Donnerstag Apr 2013

Posted by DT in Ernährung, Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

dogs, Erbrechen, Futter, Hunde, jackie, Krankheiten, sick, vomit


Nach dem Spaziergang am Mittwochnachmittag bekommt Jackie noch eine kleine Portion vom über gebliebenen Bauernfrühstück. Unterwegs hatte sie ihr Futter erbrochen und der Magen war so leer. Warum sie sich unterwegs übergeben hatte, kann ich nicht sagen. Sie war hinter mir gelaufen. Ich merkte nur plötzlich, dass sie langsamer wurde. Ein Mann sprach mich an, um mich aufmerksam zu machen, dass etwas nicht stimmte. Ich war ohnehin gerade dabei gewesen zu schauen. In dem Moment war sie schon umgefallen und hing an der Leine mit dem Kopf hoch, da ich so schnell nicht hatte abbremsen können. Hinter ihr war eine Spur Erbrochenes, noch gut als das zu erkennen, was ich ihr in den Futternapf getan hatte, Reis, Fisch, Spinat, Kartoffeln. Sie wollte das dann wieder aufnehmen, als sie auf den Beinen war. Warum sie umgefallen ist, kann ich auch nicht sagen. Allerdings hatte sie das in der Vergangenheit auch schon öfter. Nur war es jetzt lange nicht mehr aufgetreten. Der Tierarzt hatte damals keine Erklärung dafür gehabt. Vielleicht würgt sie beim Erbrechen so sehr, dass sie kurzfristig zu wenig Sauerstoff ins Hirn bekommt oder sie verkrampft dabei total. Ich hoffe mal, das war ein einzelner Zwischenfall in dieser Art. Sonst scheint sie ganz normal, wie immer eben.

After our walk on Wednesday afternoon Jackie got some leftovers from dinner time. On our walk she threw up violently and then her stomach was empty. Why she threw up I can’t say. She was following me. I suddenly felt her slowing down. A man pointed me to her. Something was wrong with her. The moment I turned around she had already collapsed. Her head was held up by the leash. Behind her there was what she had thrown up. It was what I had earlier put into her pot, rice, spinach, fish, carrots and potatoes. I have no idea why she collapsed. She had shown these symptoms before. But that was about tow years ago. My vet had no explanation. Perhaps her brain doesn’t get enough oxygen when she vomits this violently or she simply cramps. I hope this was a single incident of this kind. Besides that she seemed OK.

Lecker Pferdeäpfel

20 Mittwoch Mrz 2013

Posted by DT in Ernährung, Hundepsychologie, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Erziehung, floppy, Futter, Hunde, little amiga, spaziergang


Was haben die Nasen da am Sonntagmorgen beim Spaziergang unter dem frischen Schnee entdeckt?

Lecker gefrorene Pferdeäpfel sind es, die sie durch den Schnee gerochen haben. Floppy blieb unvermittelt stehen und bohrte die Nase in den Schnee. Little Amiga drehte um und kam zwei Schritte zurück. Jeder schnappte sich so einen tiefgefrorenen Pferdeapfel und kaute ihn klein, während wir weiterliefen. Wenn es nicht muss, lasse ich sie normal keine Pferdeäpfel fressen. Allerdings sind Pferdeäpfel mir noch lieber als Hundekot. Wenn irgendwo Pferdeäpfel liegen, muss ich aufpassen, jedes Mal, wenn ich dort vorbei gehe. Selbst wenn sie mehrere Tage alt sind, üben sie vor allem auf Floppy noch immer einen unwiderstehlichen Reiz aus.
Muss man das verstehen? Vermutlich nicht.

Gute Kauartikel für Hunde?

09 Samstag Mrz 2013

Posted by DT in Ernährung, Gesundheit, Hunde-Online-Shops, Produkte, Wissen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beschäftigung, Futter


Meine Hunde bekommen täglich im Laufe des Vormittags etwas zum Knabbern. Das beschäftigt, trainiert die Kaumuskulatur und reinigt die Zähne. Nur, was nimmt man da am besten?

Schweineohren mag ich nicht, da sie oft zu fettig sind. Knochen vom Kotelett, das war vor sehr vielen Jahren mal. Die Hunde mögen sie, doch es gibt Verstopfungen, wenn man Pech hat. Frische Markknochen vom Kalb sind eine ziemliche Sauerei und nur für den Garten geeignet. Und wenn sie “leer” sind, ist der Spaß schon vorbei. Pansen von Rind oder Schaf schmeckt den Hunden sehr gut, ist fix aber weg. Dörrfleisch vom Rind hält schon länger, ist aber auch teurer. Rinderschlundfleisch ist ähnlich. Hirschsehnen sind zu hart und ich finde zu gefährlich mit den spitzen Kanten. Rinderohren sind gut, halten eine Weile und sollten leicht verdaulich sein. Besser ist dann schon Ochsenziemer, denn der hält eine Weile. Bei zu kurzen Stücken schlucken die Hunde aber schnell alles runter, sobald es klein genug gekaut ist. Die Qualität schwankt stark. Am liebsten sind mir dickere gute Stücke. Die haben dann aber auch ihren Preis. Weniger geeignet sind Endstücke. Ich habe es auch mit ganzen Ochsenziemern probiert. Die schnitt ich dann mit einer Astschere in Stücke. Klappte gut, war auch billiger als die Stücke. Leider stanken die Dinger aber ordentlich. Den andauerndsten Knabberspaß haben meine Hunde mit Rinderkopfhaut. Das riecht zwar auch nicht lecker, doch da sind sie Stunden dran. Es ist schwere Arbeit, macht den Hunden aber viel Freude. Bestellt habe ich die Rinderkopfhaut bei Zooplus, wo es sie in verschiedenen Packungsgrößen gibt.

Es gibt natürlich auch noch die Kauröllchen aus Rinderhaut in verschiedenen Stärken. Da sind meine Hunde meist fix mit fertig. Aus dem gleichen Material gibt es außerdem noch viele verschieden geformte und unterschiedlich starke Kauartikel, etwa in Knochenform. Meine Hunde mögen sie. Nachteil ist, sie schmieren arg, wenn die Hunde länger darauf herumkauen müssen. Anschließend sind zum Teil die Hunde selbst an Vorderbeinen verschmiert und die Liegedecken oder -kissen sowieso und im schlimmsten Fall auch Teppiche.

Der Sog in die Futterabteilung

08 Freitag Mrz 2013

Posted by DT in Hundepsychologie, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

floppy, Futter, jackie, little amiga, spaziergang, Yoschi

Heute war ich nachmittags mit allen vier Hunden in der Stadt, um noch einmal kurz im Raiffeisenmarkt vorbeizuschauen. Dort gibt es Kaustreifen von Rinti, die meine Hunde extrem mögen. Sie lassen dafür alles stehen und liegen. Ich brauche es vor allem, um Little Amiga eine Alternative zum Kot von Jackie zu bieten. So will ich ihr das Fressen dieses Zeugs abgewöhnen (dazu bald mehr).

Wir näherten uns dem Raiffeisenmarkt, den die Hunde kennen als einen Ort, an dem es viele interessante Gerüche gibt und Unmengen von Futter und Leckereien, die jedes Hundeherz höher schlagen lassen. Und je näher wir dem Gebäude kamen, umso stärker zogen die vier darauf zu und in Richtung Eingang. Im Markt war ein Ehepaar gerade vor uns durch den Eingang gegangen. Als sie der Hunde gewahr wurden, ließen sie uns den Vortritt, denn wohin es die Vierbeiner zog, war auch ihnen schnell klar.

Und damit die guten Erfahrungen mit diesem Ort nicht enttäuscht wurden, gab es nach Verlassen des Marktes ein winzig kleines Leckerchen. Damit wir auch beim nächsten Mal wieder voller Freude hier hin gehen wollen. Wie gut, dass ich keine großen Hunde habe, denn die hätten mich dorthin geschleift.

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (392)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top Beiträge & Seiten

  • FLURALANER - was man über den Wirkstoff wissen sollte
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Gutes tun & Geld verdienen
  • Auch Hunde können vegan ESSEN! - Dogs Can EAT Vegan Too!
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?
  • KATZEN-Netz rettet HUNDE-Leben
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Erkennen sich unsere Hunde im Spiegel?
  • Verfügen Hunde über einen Sinn für Moral?

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop Hundepool hundepsychologie jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Parasiten Produkte Rassen schlafen Sicherheit Smart spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie