• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: Neuguinea singing dog

Urhunde, es gibt sie noch

23 Montag Feb 2015

Posted by DT in Wissen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Basenji, Carolina dog, Dingo, Geschichte, Grönlandhund, Hunde, Kanaan Dog, Laika Siberian, Neuguinea singing dog, Pariahund, Urhund

In der aktuellen Dogs 01/2015 las ich jetzt über die urtümlichsten Hunderassen, die es noch heute gibt. Dass der Urvorfahr unserer Hunde der Wolf ist, wissen wir. Daraus entstanden jedoch nicht gleich die vielen Rassen, die wir heute kennen. Es gab vielmehr eine Reihe von recht ursprünglichen Hunden. Aus einigen entwickelten sich später die verschiedenen Hunderassen, die wir heute kennen. Andere, wie die unten vorgestellten Hunde überdauerten die Jahrtausende in ihrer ursprünglichen Form. Das fand ich sehr interessant und gebe es hier kurz wieder.

Pariahunde sind sehr ursprüngliche Hunde, die in der Nähe des Menschen leben, ohne gefördert oder gefüttert zu werden und ohne direkte Zuchtwahl. Das Wort Paria ist dem indischen Kastenwesen entlehnt und bedeutet Ausgestoßene, Kastenlose; in diesem Falle: Hunde, die am Rande der menschlichen Gesellschaft leben. Sie weisen für gewöhnlich einen recht stabilen Typ auf, der aber regionale Unterschiede besitzt.

Quelle: Wikipedia, Pariahund

Welche Hunde genau zu den Pariahunden zählen, da unterscheiden sich die Quellen.

Der Artikel, auf den ich mich beziehe, listet insgesamt neun solche “Urtypen” und sie sind auf der ganzen Welt zu finden, mit Ausnahme von Südamerika. Alle neun Typen haben ihren Lebensraum, aus dem sie stammen.

Carolina Dog

Carolina Dog

„Carolina Strand“ von Noloha. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 de über Wikimedia Commons.

Wie der Name schon andeutet, kommt dieser Hund aus den südlichen USA. Nach Nordamerika kam er vermutlich über die Beringbrücke mit Einwanderern. Er ist, wie man  an seinen Genen feststellen konnte trotz der Hunde späterer Einwanderer aus Europa noch ganz ursprünglich geblieben und kommt sogar noch wild vor.

Grönlandhund

Grönlandhund

„Greenland Dog“ von sannse – Photo taken by sannseOriginal: en.wikipedia.org 23:39, 2003-11-25 . . Sannse . . 600×678 (99578 bytes). Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Anders als der Carolina Dog ist der Grönlandhund als Rasse anerkannt. Er gilt so als eine der ältesten Hunderassen der Welt.

Australischer Dingo

Dingo (Canis lupus dingo)

„Taronga-3“ von Kim Navarre from Brooklyn, NY – Dingo. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.

Der Australische Dingo gilt als verwilderter Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und unabhängig vom Menschen leben kann. Eng verwandt mit ihm ist, wie genetische Untersuchungen zeigten, eine Dingo Population in Thailand.

Neuguinea Singing Dog

Neuguinea-Dingo

„New Guinea Singing Dog (female, 11 months)“ von Oldsingerman20 – Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Diese Hunde werden auch als Neuguinea Dingo bezeichnet. Sie gelten als eng verwandt mit dem Australischen Dingo und kommen aus den Bergregionen Neu Guineas. Ihr ungewöhnlicher Name hat mit ihrer Art zu Bellen zu tun.

Laika Sibirien

Laika (Hunderasse)

„West Siberian Laika“. Lizenziert unter Gemeinfrei über Wikimedia Commons.

Laut Wikipedia gibt es mehrere verschiedene Laika Rassen. Sie zählen zu den nordischen Hunden wie der Grönlandhund und werden seit langer Zeit als Jagdhunde eingesetzt.

Kanaan Dog

Canaan Dog

„CanaanDog3“ von Matilda – http://ift.tt/1BaGx4Y. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Diese Hunde sind ebenfalls offiziell als Rasse anerkannt. Sie leben von ihrer Natur aus in Rudeln in der Nähe von Menschen und ernähren sich vielfach von deren Abfällen. Sie sind mit den Spitz Hunden eng verwandt.

Africanis

Africanis (1).jpg

”Africanis (1)“ by Bothar at en.wikipedia. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

Man vermutet, dass diese Hunde sehr weit zurückgehen in ihrer Geschichte. Der Begriff wird auch als Sammelbegriff für alle ursprünglichen südafrikanischen Hunderassen benutzt. In Swahili werden die Africanis als umbwa wa ki-shenzi bezeichnet, was “traditioneller Hund” bedeutet. Erstmal dokumentiert ist ihr Vorkommen im alten Ägypten.

Basenji

Asia figlia di Dulcinea & Daiquiri.jpg

„Asia figlia di Dulcinea & Daiquiri“ von fugzu – Flickr: Asia figlia di Dulcinea & Daiquiri. Lizenziert unter CC BY 2.0 über Wikimedia Commons.

Der Basenji ist eine anerkannte Rasse und stammt wie der Africanis aus Afrika. Er stammt vermutlich vom ägyptischen Tesem oder dessen Vorfahr ab. Die Pygmäen, die der Rasse auch den Namen gaben, jagen noch heute gemeinsam mit Hilfe der Basenjis.

Cretan Dog

Kritikos Lagonikos 01.jpg

”Kritikos Lagonikos 01”. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons.

Der Cretan Dog oder auch Cretan Hound gilt als die älteste nachgewiesene europäische Jagdhundrasse und lässt sich um die 4.000 Jahre zurückverfolgen. Wie der Name vermuten lässt, kommt der Hund von der griechischen Insel Kreta. Weitere Infos unter Kretahund.

Ganz am Anfang dieses Beitrags hatten sich ein paar inhaltliche Fehler eingeschlichen. Dank des Hinweis von hoellenhunde konnte ich diese aber korrigieren.

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top Beiträge & Seiten

  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Seit wann gibt es eigentlich modernes Hundefutter?
  • Büffelhautknochen: gut oder schlecht für den Hund?
  • KATZEN-Netz rettet HUNDE-Leben
  • Körpersprache des Hundes
  • Auch Hunde können vegan ESSEN! - Dogs Can EAT Vegan Too!
  • Was Hunde auf keinen Fall essen sollten
  • "Ein Hund hat keine Verwendung für schicke Autos, große Häuser oder Designerklamotten."

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie