• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: Schadstoffe

Krankmachendes Hundespielzeug & Alternativen

27 Dienstag Jan 2015

Posted by DT in Gesundheit, Produkte, Wissen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Hunde, Hundespielzeug, Schadstoffe, spielen, Spielzeug

Meine drei Hunde spielen wirklich sehr gerne und Hundespielzeuge sind dabei von Bedeutung. Vor Jahren machte ich mir eigentlich wenig Gedanken, was die Zusammensetzung angeht. Irgendwann jedoch fiel mir auf, dass es manche Spielzeuge gab, die seltsam rochen und danach wurde das Thema für mich interessant. Wer sich etwas mit der Materie beschäftigt, weiß dass bei vielen Gegenstände unseres menschlichen Alltags zumindest in der Produktion giftige Substanzen zum Einsatz kommen. Die sind aber auch nach der Produktion nicht immer komplett aus dem Produkt verschwunden. Für viele Stoffe, die wir tragen, wurden die Garne mit hochgiftigen Farben gefärbt. Je heller die Farbe, desto giftiger. Bezugsstoffe für Bahnen und Flugzeuge sind oft so giftig, dass die Schnittreste als Sondermüll entsorgt werden müssen. Was unsere Teppiche und Möbel ausdünsten, ist noch einmal ein weiteres Thema (mehr dazu kann man in dem Film Cradle to Cradle erfahren).

image

Die erste Konsequenz für mich war, dass ich keine Vinyl-Spielzeuge mehr kaufe, wegen der Weichmacher und auch wegen der Gefahren bei einer Aushärtung im Magen, sollte der Hund mal ein Teil herausbeißen und verschlucken. Ich schaute fortan vor allem nach Latex, einem natürlichen Gummi. Natürliches Gummi muss ja OK sein, dachte ich. Aber auch da bin ich mir nicht immer sicher. Leider ist die Auswahl an Spielzeugen insgesamt vor Ort nicht so groß, denn bereits über die Nase kann man meiner Meinung nach recht gut erste Hinweise auf Schadstoffe erhalten. Dann gibt es noch andere Spielzeuge, die als natürlicher Gummi bezeichnet werden. Aber auch einige davon rochen seltsam, dass ich sie meinen Hunden dann nicht gab.

Zufrieden war ich aber noch immer nicht. Wie also sieht es aus bei Hundespielzeugen, wo es anders als bei Spielzeugen für Kinder keinerlei Vorschriften und Richtlinien gibt? Immerhin nehmen Hunde ihre Spielzeuge permanent in den Mund, befeuchten sie mit ihrem Speichel und nehmen so auch aus der Oberfläche herausgelöste Substanzen wieder auf. Viele Hundespielzeuge, ob aus Kunststoff, Polyester, Plüsch, Latex, Gummi, Baumwolle, Leinen oder Wolle haben eine Oberfläche mit grellen Farben. Kunststoffspielzeuge sind nicht starr, sondern meist weich. Ohne Zusätze ist Plastik jedoch nicht weich. Farbstoffe sind oft nicht unbedenklich.

Es sieht nicht sonderlich gut aus. Im Oktober 2013 testete eine österreichische Institution vergleichbar der Stiftung Warentest diverse Kunststoffspielzeuge für Hunde.

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) testete 18 Hundespielzeuge aus Kunststoff und fand in allen Produkten zum Teil hohe Konzentrationen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK).

Alle 18 getesteten Spielzeuge gelten aufgrund der gefundenen Schadstoffwerte als nicht empfehlenswert für Hunde. Gefunden wurden hohe Konzentrationen von Weichmachern (PAK), “Bisphenol A .., das seit einiger Zeit in Zusammenhang mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen in der Debatte steht“ und „DEHP (Di-ethyl-hexyl-phtalat), ein Stoff der die Fortpflanzungsfähigkeit schädigen kann und in Tierversuchen Krebs auslöste”. Ganz schön übel.

Besonders extrem finde ich diese Aussage für ein getestetes Produkt:

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe werden über die Haut und die Schleimhäute aufgenommen. Während es aber etwa für Autoreifen einen PAK-Grenzwert von 01, mg/kg gibt, ist ein solcher für Gebrauchsgegenstände wie Schreibartikel, Koffergriffe oder eben auch Hundespielzeug längst überfällig. Dieser Grenzwert für Autoreifen wurde im Test im extremsten Fall um mehr als das Tausendfache überschritten (Karlie Moosgummi Ball, gekauft bei Fressnapf).

Zu ähnlichen Ergebnissen wie bei dieser Untersuchung kam übrigens schon 2011 eine aus der Schweiz in Auftrag gegebene Untersuchung. Auch hier wurden in diversen Produkten bedenkliche Weichmacherkonzentrationen gefunden. Interessant sind bei diesem Bericht auch die Stellungnahmen der angefragten Hersteller. Manche signalisieren Interesse andere ziehen sich auf die fehlenden Richtlinien zurück.

Fazit ist für die Auftraggeber der Studie:

Verschärft wird die Problematik dadurch, dass die Hunde das Gummi-Spielzeug oft über längere Zeit im Maul tragen und so giftige Substanzen über den Speichel aufnehmen. Gemindert wird die Gefahr durch die vergleichsweise kurze Lebensdauer von Hunden: Viele dürften das Lebensende erreicht haben, bevor die Gifte aus dem Spielzeug ihre Wirkung entfalten können. Zur genauen Beurteilung langfristiger Effekte fehlen aber noch die wissenschaftlichen Grundlagen.

Und als kleines Bonbon: es wurden keine Schwermetalle und Azofarbstoffe in den untersuchten Hundespielzeugen nachgewiesen.

Wie sieht es nun aus mit Latex und Kautschuk? Erst einmal muss man mit einem vielfachen Missverständnis aufräumen. Weder Latex noch Kautschuk müssen natürlichen Ursprungs sein. Kautschuk kann synthetisch hergestellt werden und Latex ist lediglich Kautschuk in flüssiger Form. Nach Angaben von Planet Wissen haben

2011 … deutsche Unternehmen rund 710.000 Tonnen Kautschuk verarbeitet. Davon waren 270.000 Tonnen Naturkautschuk …

Laut dem Öko Test Magazin wurden über viele Jahre in Matratzen weichmachende Phthalate eingesetzt. Aus Latex werden auch Babyschnuller hergestellt. Erstaunlicherweise gibt es auch hier belastete Produkte:

Latexsauger können durch den Herstellungsprozess (Vulkanisieren) krebserregende Nitrosamine enthalten und abgeben. Durch Auskochen des Saugers lassen sich die Schadstoffe reduzieren. Bei einer 2009 von Öko-Test durchgeführten Untersuchung waren der Beauty Baby Beruhigungssauger sowie der Babydream Beruhigungssauger am stärksten belastet. 

Im Fall von Schnullern aus Latex haben Hersteller zugesagt, die Produktion ab 2010 umzustellen. Bei Hundespielzeugen fragt vermutlich niemand nach. Und es gibt eben, wie schon bemerkt, auch keine Richtlinien.

Dann gibt es auch noch sehr viele Hundespielzeuge aus Plüsch. Und auch dort ist vermutlich Vorsicht angebracht, denn es finden sich sogar in Kinderspielzeug aus Plüsch und Polyester Schadstoffe:

Die Plüschfiguren Kikaninchen, Caillou und Die Sendung mit dem Elefanten enthalten Chemikalien, die unter Krebsverdacht stehen.

Aus dem Polyester des Disney Princess Cindarella-Kissen löst sich giftiges Antimon, in der Hello Kitty Wende-Bettwäsche aus Baumwolle steckt hautreizendes Formaldehyd.

Wenn es schon solche Probleme bei Kinderspielzeug gibt, wie wird es in diesem Bereich dann erst bei Hundespielzeug aussehen?

Nach meiner vorsichtigen Einschätzung, sollte man von einem Großteil aller Hundespielsachen vermutlich besser die Finger lassen.

Aber es gibt Hoffnung, denn einige Hersteller haben sich die Schadstofffreiheit auf die Fahnen geschrieben. Das Bog Puppy und Prince listet vier auf: Major Dog, BecoThings, Planet Dog und West Paw Design und die kann man auch im zugehörigen Online-Shop bestellen. Sehr gut finde ich im Shop die Angaben zur Schadstofffreiheit bzw. ob die Produkte für Hunde mit Allergien geeignet sind. Zwei Produkte habe ich mal bestellt.

Bei Major Dog findet man übrigens auf der Homepage extra ein Statement zum Thema Schadstoffe.

Major Dog Hundespielzeuge & Hundetrainingsspielzeuge sind die ersten TÜV-geprüften Hundeprodukte auf dem Markt. Alle Spielzeuge für Hunde wurden nach Kinderspielzeugrichtlinien vom TÜV Thüringen getestet. Die Verwendung hochwertiger, strapazierfähiger und schadstofffreier Materialien zeichnet alle Major Dog Hunde Produkte zusätzlich aus. Sie sind optimal auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt.

Es gibt auch noch den Hersteller Trend Pet, der Spielzeug aus “ausschließlich natürlichen Materialien” anbietet unter Pure Nature. Inwieweit “ausschließlich natürlichen Materialien” etwaige Schadstoffe ausschließt, lässt sich der Webseite nicht entnehmen. Auf meine Nachfrage per Mail erhielt ich folgende Antwort:

Dass unsere Nature Produktlinie ausschließlich aus natürlichen Materialien besteht, können wir nicht zu 100% garantieren.

In dem geflochtenem Sisal befinden sich farbige Fasern, welche wiederum durchaus mit Schadstoffen versehen sein könnten.

Was ich persönlich mir wünschen würde, wären Spielzeuge aus sehr kräftigem, mehrfach genähtem Baumwollgewebe aus Biobaumwolle, gefüllt mit loser Wolle (anstelle von Polyesterflies) und gefärbt mit natürlichen Farbstoffen. Die oft kräftigen Farben sind für Hunde vermutlich ohnehin eher uninteressant.

Quellen:

  • Schadstoff-Cocktail im Hundespielzeug 23.10.2013, Konsument.at
  • So finden Sie einen schadstofffreien Schnuller für Ihr Baby, Elternwissen.com
  • Giftcocktail für Vierbeiner, srf.ch
  • Test Spielzeug, Ökotest.de
Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top-Beiträge & -Seiten

  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Körpersprache des Hundes
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Alabama Rot (CRGV) - kommt hoffentlich nie zu uns
  • FLURALANER - was man über den Wirkstoff wissen sollte
  • Unnötige Beißerei
  • Fensterplatz
  • "Ein Hund hat keine Verwendung für schicke Autos, große Häuser oder Designerklamotten."
  • Es scheuert

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie