• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: Schuhspikes

Schnee und Eis …

22 Montag Apr 2019

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eis, Hunde, Mesty, Schnee, Schneeketten, Schuhspikes, Winter

Nach dem Schnee ist vor dem Eis oder so ähnlich. Nach Wochen, gefühlt eigentlich sogar Monaten von Regen und Nässe und Schlamm haben wir jetzt Eis. Leider fahren bei uns im Wald sehr viele Menschen mit ihren Fahrzeugen durch. Was bei Regen und Schlamm sorgt, garantiert bei Schnee und wechselnden Temperaturen eine dicke Schicht Eis. Und dieses Eis ist nicht ohne. Bisher habe ich das versucht, mit Schneeketten verschiedener Hersteller zu meistern, Turtles und YakTrak. Beide sind bei glattem Schnee gut, doch bei Eis kommen sie an ihre Grenzen. Da Eis aber wirklich gefährlich ist, für große Menschen noch mehr, suchte ich nach einer besseren Lösung. Richtige Steigeisen sind wohl etwas überdimensioniert und benötigen steigeisenfeste Schuhe. So stieß ich dann beim Online Kaufhaus Amazon auf dieses Modell.

Das sind die Schuhspikes, Terra Hiker Schuhkrallen mit 18 Zähnen, Steigeisen mit Edelstahlspikes für Bodenhaftung auf Eis und Schnee und die gibt es für 20 €. Das ist nicht teuer. Für das Anziehen braucht es ein klein wenig Übung, da man von oben hinein steigt. Schneeketten werden in der Regel von unten nach oben übergestülpt. Das ist hier etwas anders. Aber es geht gut, wenn man den Dreh raus hat. Anders als bei billigen Spikes, die leicht abbrechen können, bestehen diese hier aus gekannten Blechen. Sie sind also aus einem Stück. Dadurch sind sie wesentlich robuster. In meinem alltäglichen Praxistest haben sie sich bewährt. Man kann ohne Sorge über das glattes Eis laufen, bergauf und bergab. Die Dinger krallen sich in das Eis und gut ist. Auch wenn man mal ein Stück laufen muss, wo weder Schnee noch Eis sind, so halten Sie das aus. Eventuell muss man Einstein aus den Spikes herauspuhlen. Die Schussbikes kommen mit einer Tasche, in der man sie transportieren kann. Praktischerweise hat die eine Schlinge, mit der man sie tragen oder an den Gürtel nehmen kann. (Man kann diese Schlinge nicht öffnen. Für so etwas habe ich am Gürtel ein Karabiner.)

Mesty findet den Schnee insgesamt toll. Das Foto entstand heute früh als es noch nicht so ganz hell war und entsprechend war es etwas blaustichig. Durch die Korrektur ist der Kontrast vielleicht etwas stark. Meist lasse ich die Dame ohne irgendwelchen Schutz laufen. Ihr dicker Pelz lässt kaum etwas durch. Als wir jetzt jedoch diese tiefen Minusgrade hatten, teilweise unter -10 °C, da habe ich ihr dann doch ihren Mantel übergezogen. Besser ist das. Die kleinen kommen gar nicht ohne aus. Sie verlieren einfach viel zu viel Energie durch ihre nicht vorhandene Unterwolle. Soviel kann ich dann gar nicht zu füttern. Als es so richtig schlimm kalt war (relativ, wir hatten hier auch schon -22°C, doch das ist etwas her), da habe ich sie sogar in zwei Schichten eingepackt. Das hat dann aber sehr gut funktioniert. Die Kerntemperatur blieb sehr hoch und so fühlten sie sich auch auf einer Runde von 90 Minuten bei -11 °C noch gut.

Schnee und Eis …

03 Samstag Mrz 2018

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eis, Hunde, Mesty, Schnee, Schneeketten, Schuhspikes, Winter

Nach dem Schnee ist vor dem Eis oder so ähnlich. Nach Wochen, gefühlt eigentlich sogar Monaten von Regen und Nässe und Schlamm haben wir jetzt Eis. Leider fahren bei uns im Wald sehr viele Menschen mit ihren Fahrzeugen durch. Was bei Regen und Schlamm sorgt, garantiert bei Schnee und wechselnden Temperaturen eine dicke Schicht Eis. Und dieses Eis ist nicht ohne. Bisher habe ich das versucht, mit Schneeketten verschiedener Hersteller zu meistern, Turtles und YakTrak. Beide sind bei glattem Schnee gut, doch bei Eis kommen sie an ihre Grenzen. Da Eis aber wirklich gefährlich ist, für große Menschen noch mehr, suchte ich nach einer besseren Lösung. Richtige Steigeisen sind wohl etwas überdimensioniert und benötigen steigeisenfeste Schuhe. So stieß ich dann beim Online Kaufhaus Amazon auf dieses Modell.

Das sind die Schuhspikes, Terra Hiker Schuhkrallen mit 18 Zähnen, Steigeisen mit Edelstahlspikes für Bodenhaftung auf Eis und Schnee und die gibt es für 20 €. Das ist nicht teuer. Für das Anziehen braucht es ein klein wenig Übung, da man von oben hinein steigt. Schneeketten werden in der Regel von unten nach oben übergestülpt. Das ist hier etwas anders. Aber es geht gut, wenn man den Dreh raus hat. Anders als bei billigen Spikes, die leicht abbrechen können, bestehen diese hier aus gekannten Blechen. Sie sind also aus einem Stück. Dadurch sind sie wesentlich robuster. In meinem alltäglichen Praxistest haben sie sich bewährt. Man kann ohne Sorge über das glattes Eis laufen, bergauf und bergab. Die Dinger krallen sich in das Eis und gut ist. Auch wenn man mal ein Stück laufen muss, wo weder Schnee noch Eis sind, so halten Sie das aus. Eventuell muss man Einstein aus den Spikes herauspuhlen. Die Schussbikes kommen mit einer Tasche, in der man sie transportieren kann. Praktischerweise hat die eine Schlinge, mit der man sie tragen oder an den Gürtel nehmen kann. (Man kann diese Schlinge nicht öffnen. Für so etwas habe ich am Gürtel ein Karabiner.)

Mesty findet den Schnee insgesamt toll. Das Foto entstand heute früh als es noch nicht so ganz hell war und entsprechend war es etwas blaustichig. Durch die Korrektur ist der Kontrast vielleicht etwas stark. Meist lasse ich die Dame ohne irgendwelchen Schutz laufen. Ihr dicker Pelz lässt kaum etwas durch. Als wir jetzt jedoch diese tiefen Minusgrade hatten, teilweise unter -10 °C, da habe ich ihr dann doch ihren Mantel übergezogen. Besser ist das. Die kleinen kommen gar nicht ohne aus. Sie verlieren einfach viel zu viel Energie durch ihre nicht vorhandene Unterwolle. Soviel kann ich dann gar nicht zu füttern. Als es so richtig schlimm kalt war (relativ, wir hatten hier auch schon -22°C, doch das ist etwas her), da habe ich sie sogar in zwei Schichten eingepackt. Das hat dann aber sehr gut funktioniert. Die Kerntemperatur blieb sehr hoch und so fühlten sie sich auch auf einer Runde von 90 Minuten bei -11 °C noch gut.

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top Beiträge & Seiten

  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Seit wann gibt es eigentlich modernes Hundefutter?
  • Büffelhautknochen: gut oder schlecht für den Hund?
  • Körpersprache des Hundes
  • "Ein Hund hat keine Verwendung für schicke Autos, große Häuser oder Designerklamotten."
  • Auch Hunde können vegan ESSEN! - Dogs Can EAT Vegan Too!
  • Was Hunde auf keinen Fall essen sollten
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie