• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: spielen

Little Amiga hat einen Freund gefunden

26 Mittwoch Jun 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beagle, Freunde, garten, Hunde, hundepsychologie, spielen

Little Amiga hat einen Freund gefunden


Direkt nebenan wohnt ein Beagle, Charly. Von unserem Garten aus hören wir ihn gelegentlich. Sehen können wir ihn aber wegen der Büsche an der Grundstücksgrenze nicht. Gelegentlich begegnen wir ihm mit Frauchen beim Spaziergang, wenn entweder wir zurück kommen oder gerade losgehen. Ganz selten waren wir auch mal gemeinsam spazieren. Das war aber nicht so einfach, da angestachelt durch Floppy es zunächst erst einmal bis zu einer viertel Stunde dauerte, bis alle sich soweit beruhigt hatten.

Am Ende des zweiten Versuchs mit dem Fahrrad begegneten Little Amiga und ich Charly und Frauchen. Da Floppy nicht dabei war, konnte Little Amiga ganz entspannt sein gegenüber Charly. Sie freute sich sogar, ihn zu treffen. Ich schlug vor, mal mit in Charlys Garten zu gehen, dass die beiden mal ohne Leine spielen könnten. Das Frauchen war etwas skeptisch, ob Charly Besuch in seinen Garten lassen würde. Ich machte mir da keine Sorgen und sollte Recht behalten.

Zunächst war Little Amiga erst einmal neugierig auf den Garten. Und dann war da der Gartenteich mit der kleinen Fontäne. Die versuchte sie zu schnappen und fiel dabei prompt in den Teich. Klatschnass kam sie wieder heraus. Etwas später spielten die beiden dann Nachlaufen. Das ging wunderbar. Little Amiga rannte vorne weg und Charly hinterher. Beide hatten viel Spaß und sind nun Freunde. Das werden wir sicher wiederholen.

Als drüben in unserem Garten Floppy und Yoschi mitbekamen, dass in Nachbars Garten etwas im Gange war, bellten sie. Floppy wäre gerne bei uns gewesen. Dann aber wäre auch das Spiel beendet gewesen, da er auf Konfrontation gegangen wäre, um seine Angst zu kompensieren. So ohne ihn war das besser, definitiv. Schade, dass er so etwas noch nicht haben kann. Aber er hat ja Little Amiga.

Seltsamer Tag, dieser Freitag der 31.05.2013

04 Dienstag Jun 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

alltag, Erziehung, floppy, garten, Hunde, hundepsychologie, little amiga, spielen, Yoschi

Irgendwie hat es der Freitag dieser Woche in sich. Ob es daran liegt, dass es der letzte Tag des Monats ist, oder ein Freitag mit einer umgedrehten 13 im Datum? Ich bin ganz sicher nicht abergläubisch, doch irgendetwas ist an diesem Freitag anders.

Es beginnt mit dem Spaziergang mit Floppy, Little Amiga und Yoschi, bei welchem mir zwei Frauen den Spiegel vorhalten und mich wissen lassen, was ich eigentlich selbst weiß, nur irgendwie nicht wahr haben will, nämlich dass ich keine Chance habe, die beiden Junghunde gemeinsam in der Stadt unter Kontrolle halten zu können, wenn wir einem fremden Hund begegnen.

Weiter geht es mit Little Amiga, die sich nach einem kleinen Happen zu Mittag in der Küche den Rest vom Küchenschrank holt, weil es ihr zuvor so gut geschmeckt hatte, sie alleine in der Küche war und seit kurzem in der Lage ist, auf den Küchenschrank zu springen.

Und dann der Abschluss beim Spiel im Garten unter dem Haus. Dort gibt es nur einen Jägerzaun und der ist nicht mit Hasendraht versehen wie in früheren Jahren als der Garten oben mit dem unten noch verbunden war. Oben habe ich den Rasen neu gemacht und es ist kaum Platz zum Spielen. Es ist sehr beengt, Spielzeug fliegt immer wieder auf den frisch gesäten Rasen und da sollen die Hunde nicht drauf. Little Amiga kann aber über den Hasendraht, mit welchem ich ihn abgetrennt habe. Also beschloss ich, runter zu gehen, und es dort zu versuchen, wo viel Platz zum Rennen und Ballholen ist. 

Zunächst brauchten wir geschlagene zehn oder mehr Minuten bis wir unten waren. Wie immer waren die Hunde sehr aufgeregt als ich die Spielsachen aus dem Schrank holte. Floppy bellte und auch Yoschi und Little Amiga japsten und hüpften aufgeregt um mich herum. Das soll nicht sein und ich ließ sie sitzen. Die Tür öffnete ich erst, als alle drei saßen. Das dauerte. Vor dem ersten Tor gleiches Spiel, doch es ging schneller. Und vor dem eigentlichen Tor wiederholten wir alles noch einmal, jedoch auch schneller als an der Haustüre.

Unten im Garten ließ ich alle drei dann laufen. Die erste Panne geschah als ich Floppys Schweinchen über den Zaun warf. Klein und dünn wie er ist, war er fix durch den Zaun geschlüpft, holte das Schwein und lief auf dem Bürgersteig das ganze Grundstück entlang zurück zum Gartentor. Ich ließ ihn hinein. OK, Lektion gelernt, höchste Vorsicht mit dem Werfen. Alle hatten ihren Spaß. Ich schoss den Ball für Little Amiga. Beim dritten Schuss rollte er erstaunlicher Weise durch den Zaun, über den Bürgersteig, auf die Straße …. Ein Auto kam, die Fahrerin sah den Ball und bremste ab, zum Glück – denn unmittelbar danach folgte Little Amiga, die ebenfalls durch den Jägerzaun passte. Auch sie kam zum Gartentor und ich ließ sie hinein. Das hätte ins Auge gehen können. Auch wenn bei uns Zone 30 ist, fahren die meisten schneller, manchmal sogar mehr als 50. Es war nichts passiert und ich war danach extrem vorsichtig. Alles lief gut, alle hatten Spaß und verausgabten sich. Nach über einer halben Stunde Spiel mit mehreren Zuschauern zwischendurch kamen dann alle wieder an die Leinen und wir gingen hoch.

Es war ein Tag voller Ereignisse, die völlig unvorhergesehen waren und nicht alle hätten sein müssen, vor allem die letzten beiden nicht.

Heiß geliebt & doch nicht gut

27 Samstag Apr 2013

Posted by DT in Hundepsychologie, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hunde, spielen, Spielzeug, Yoschi


Yoschi liebt alles, was quietscht. Er kaut darauf herum. Wenn ein anderer neidisch zu im schaut, ist es nochmal so schön. Man muss aber gut aufpassen, dass er das Spielzeug nicht zerlegt. Dieses Material kann knochenhart hat werden im Magen dann wird die Sache sehr gefährlich, da Verletzungen durch Spitzen und scharfe Kanten möglich sind. Einmal hatten wir diesen Fall und wir mussten Tierarzt der ihm ein Mittel gab, von dem er sich erbrach.

Wer hier regelmäßig liest, weiß, dass es dieses Quietschspielzeug schon nicht mehr gibt und dass Yoschi es zerlegt und dabei mindestens ein Stück verschluckt hat, so dass ein Besuch beim Tierarzt notwendig war. Das Foto entstand wie der Beitrag vor dem Zwischenfall.

Galerie

Hundepool – neue Eindrücke

26 Freitag Apr 2013

Posted by DT in Hundepsychologie, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

floppy, garten, Hunde, Hundeplanschbecken, hundepsychologie, little amiga, Pool, spielen, Wasser, Yoschi

Diese Galerie enthält 5 Fotos.

Der Donnerstag war ein wirklich sehr warmer Fühlingstag. 26°C im Schatten waren es auf dem Thermometer. Und nachdem ich auf …

Weiterlesen →

Spielen im Garten

23 Dienstag Apr 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

alltag, floppy, garten, Hunde, little amiga, spielen


Schönes Wetter und die Kleinen spielen die ganze Zeit über im Garten miteinander.

Yoschi und das liebe Spielzeug

16 Dienstag Apr 2013

Posted by DT in Hundepsychologie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

floppy, Hunde, hundepsychologie, spielen, Spielzeug


Spielen und dabei vor allem Zerrspiele. Das ist bei Yoschi angesagt. Wenn das Objekt quietscht, ist der Spaß noch einmal eine Nummer größer. Dieses Kong Wubba in Größe XL hat schon eine Menge mitgemacht. Es wurde deswegen schon genäht. So viele Spielzeuge wie ich gekauft habe, seit Yoschi im Haus ist, habe ich vorher nie gekauft. Aber irgendwie kann man nicht widerstehen. Er ist so lieb beim Spielen und es bereitet ihm so viel Freude. Es gibt nur zwei klitzekleine Probleme:

  1. er lässt ab einem bestimmten Punkt das Spielzeug nicht mehr los, vor allem wenn er alleine damit spielt, teils aber auch bei Zerrspielen
  2. er neigt dazu, auf quietschenden Spielzeugen so kräftig herumzubeißen, dass sie kaputt gehen

Mit Leckerchen bekommt man die Sachen dann schon wieder, allerdings nur, wenn man ihn dazu bekommt, dass er sie liegen lässt und kommt. Versucht man einen direkten Tausch, weiß er, worum es geht und hält lieber das Spielzeug fest. Einzige Ausnahme, man bietet ihm etwas, wo er gar nicht widerstehen kann.

Erwischt – die Kleinen

15 Montag Apr 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

floppy, Hunde, little amiga, spielen


Die beiden Kleinen hatten gerade ein wenig gespielt. Ich schaute um die Ecke, um ein Bild von ihnen zu machen. Dabei haben sie dann mit ihrem Spiel aufgehört und schauten stattdessen zu mir.

Glücklicher Yoschi

26 Dienstag Mrz 2013

Posted by DT in Hundepsychologie, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hunde, hundepsychologie, little amiga, spielen, Yoschi


So schaut ein glücklicher Hund aus. Yoschi rennt vorneweg und Little Amiga hinterher. Das war noch letztes Jahr im Herbst. Wir spielten im Garten und egal, was man macht, Little Amiga mischt immer mit. Das ist noch heute so. Sie will immer genau das machen und haben, was die anderen tun und haben.

Spielen nach Spaziergang

15 Freitag Mrz 2013

Posted by DT in Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

floppy, Hunde, jackie, little amiga, spielen, Yoschi

Nach einem schönen Spaziergang bei -10°C in einem Wald voller Schnee habe ich heute im schönen Sonnenschein des Morgens noch etwas über eine Stunde mit den Hunden im Garten gespielt. Zuerst war ich nur mit Little Amiga draußen. Ich dachte mir, sie soll zusätzliche Bewegung bekommen, wenn es denn mal möglich ist. Wir nahmen einen Gummiball mit raus.

Die anderen wollten natürlich auch in den Garten. Doch ich ließ sie zunächst nicht. Nach einer Weile saßen sie hinter der Haustüre und begannen Krach zu machen. Schließlich musste Jackie in den Garten, um sich zu erleichtern und schwups waren auch die anderen draußen. Also holte ich noch einen Ball und dann waren auch Yoschi und Floppy mit dabei. Hin und her rannten sie, Little Amiga immer hinter dem Ball her. Was hatte sie einen Spaß. Yoschi ließ sich den Ball werfen und wollte dann lieber verfolgt werden. Floppy war zeitweise wieder drin. Für ihn hätte ich noch einen dritten Ball holen müssen. Bewegung hatten alle genug in der Sonne.

Irgendwann war dann aber mal Schluss. Die Bälle kamen in ein Waschbecken, wo der Schnee abtauen konnte, der an ihnen klebte, und die Hunde bekamen jeder ein Rinderohr. Danach war dann Ruhe nach diesem erlebnisreichen Morgen.

Unnötige Beißerei

10 Sonntag Mrz 2013

Posted by DT in Erziehung, Hundepsychologie, Tagebuch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Erziehung, floppy, hundepsychologie, jackie, little amiga, spielen, Yoschi

Hundespielzeug lagert in einem Schrank in der Küche – Bälle, Kraken und andere Sachen. Bei manchen werden die Hunde vor lauter Aufregung und Vorfreude total verrückt und springen herum und bellen zum Teil.
Das ist gar nicht gut und nicht erwünscht.
Am Samstagabend waren Jackie und Yoschi in der Diele und die kleinen waren bei mir als ich an den Schrank ging. Kaum hatten sie gesehen, dass ich zwei Spielzeuge in der Hand hatte, waren sie komplett außer sich, sprangen herum und kläfften dabei auch etwas. Die Aufregung übertrug sich auch die Hunde in der Diele und die gerieten dann aneinander. Vermutlich war Yoschi zu nahe an Jackie heran gekommen und die hatte ihn dann attackiert. Er ließ sich das nicht gefallen und verteidigte sich. Es endete damit, dass Jackie unten war, erst auf dem Rücken und dann auf der Seite, sicher nicht, um sich zu ergeben, sondern  wohl wegen Verlust des Gleichgewichts. Ich passte den Moment ab und schnappte mir Yoschi und klemmte ihn unter meinen Arm. Jackie lief in die Küche. Yoschis Herz schlug richtig schnell vor Aufregung. Außer einem Kratzer am Ohr, der etwas blutete, war zum Glück nichts passiert.

Fazit:

  1. Ich muss noch mehr aufpassen in Zukunft, dass Jackie aus dem Weg ist, wenn es aufregend wird.
  2. Mit Little Amiga und Floppy muss ich trainieren, dass sie ruhig und gelassen bleiben, wenn ich Spielzeug aus dem Schrank hole.
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top-Beiträge & -Seiten

  • Körpersprache des Hundes
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Alabama Rot (CRGV) - kommt hoffentlich nie zu uns
  • FLURALANER - was man über den Wirkstoff wissen sollte
  • "Ein Hund hat keine Verwendung für schicke Autos, große Häuser oder Designerklamotten."
  • Dick und Doof, wie sie bei uns heißen, Stan Laurel und Oliver...
  • Auch Hunde können vegan ESSEN! - Dogs Can EAT Vegan Too!
  • Auszeichnung für den Hund Bronx

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie