• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: vegetarisch

Green Petfood –  Hundefutter ökologisch nachhaltig und trotzdem artgerecht

25 Dienstag Okt 2016

Posted by DT in Ernährung, Fertigfutter, vegetarisch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Hundefutter, vegetarisch

Ist ja interessant, was sich so alles tut am Markt. Wer sich regelmäßig mit dem Thema Hundefutter auseinandersetzt und mit offenen Augen durch Fressnapf und Co. geht oder im Online-Angebot von Händlern nachschaut, der sieht, der Markt für Hundefutter ist sehr lebendig. Ständig findet man neue Marken, die versuchen Kunden zu gewinnen. Mit Hundefutter lässt sich eine Menge Geld verdienen. So verschieden wie die Hundehalter sind, so unterschiedlich sind wohl auch ihre Vorstellungen von einer artgerechten Ernährung. Die Futtermittelindustrie versucht dieses zu bedienen. Und so gibt es mittlerweile eine Unzahl von verschiedenen Futtermittelmarken. Vielen Hunden wird es vermutlich recht egal sein, was man ihnen füttert. Hauptsache für sie wird vermutlich sein, dass es ihnen schmeckt und dass sie satt werden. Was Hunden gut schmeckt, unterscheidet sich von dem, was wir als wohl schmecken empfinden, doch deutlich, auch wenn es Überschneidungen gibt. Und so spricht die Futtermittelindustrie mit ihren Angeboten und der Art, wie sie an uns herangetragen werden, doch vor allem uns, die Hundehalter an.

Kürzlich stieß ich so auf die Angebote von Green Pet. Interessanterweise sprechen die Macher hinter dieser Marke einen ganz anderen Aspekt bezüglich Hundefutter an. Es geht nicht nur um gesund, sondern auch um umweltfreundlich. Die Umwelt schonen möchte man in jeder Hinsicht, beginnend bei den Rohstoffen bis zur Verpackung. Da die Produktion von Fleisch sehr viele Ressourcen braucht, wird Eiweiß aus Pflanzenquellen verwendet und bei einer Sorte auch von Insekten (Mehlwürmer).

Ich finde das Angebot persönlich recht ansprechend. Zurzeit sind drei Trockenfutter im Sortiment:

InsectDog hypoallergen – getreidefreies Alleinfuttermittel mit Insektenprotein als einzige tierische Eiweißquelle.
VeggieDog grainfree – 100 % vegetarisches, zu 99,99 % veganes und getreidefreies Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde.
VeggieDog light – 100 % vegetarisches, zu 99,99 % veganes Alleinfuttermittel mit Dinkel und Lupine für Hunde mit einem verminderten Energiebedarf.

Wer seinen Hund vegan ernähren möchte, wird dieses Hundefutter vermutlich nicht kaufen, da es nur zu neun 99,99 % vegan ist. Das liegt nach Angaben der Firma an Vitamin D2 bzw. D3, welches man aus Wollfett von Schafen gewinnt, die dafür aber nur geschoren werden. Vegetarier sollten mit diesen Futter jedoch glücklich werden können. Je nach Auffassung von vegetarisch, könnten sie sogar das Futter mit dem Eiweiß aus Insekten verfüttern. Von der Zusammensetzung her, denke ich, kann das schon funktionieren, da an alle wichtigen Inhaltsstoffe gedacht ist. Auch Taurin und L-Carnitin sind enthalten. Da ist man heute zum Glück schon weiter.

Ob man seinem Hund dieses Futter füttert, muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Möchte an dieser Stelle das Fass über artgerechte Ernährung auch nicht aufmachen. Da gehen die Meinungen doch zu sehr auseinander und viele Hundehalter sind da sehr dogmatisch, auch wenn eine neutrale wissenschaftliche Betrachtung eigentlich recht eindeutige Belege für die Ernährungbedürfnisse von Hunden liefert.

Ich selbst lebe, wie ich vielleicht schon erwähnt habe, vegan, ernähre meine Hunde jedoch konventionell. Dieses Angebot finde ich einfach nur interessant, weil es mal wieder in eine ganz andere Richtung geht. Sicherlich werden sich eine ganze Reihe von Hundehaltern von diesem Angebot angesprochen fühlen. Es werden vor allem Leute sein, die sich selbst vegetarisch ernähren und die darauf achten, einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck zu haben.

Werbeanzeigen

Hunde sind Carni-Omnivore

12 Freitag Apr 2013

Posted by DT in BARF, Ernährung, vegan

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Hunde, Vegan, vegetarisch

Um herauszufinden wie man unsere heutigen Haustiere Hund und Katze optimal füttern kann, wird häufig ihr Fressverhalten mit dem Verhalten bei der Nahrungsaufnahme und die Zusammensetzung der Nahrung ihrer wilden Vorfahren verglichen. Sowohl Hunde als auch Katzen gehören zu den Fleischfresser (Carnivoren). Trotzdem muss zwischen beiden Tierarten unterschieden werden: Katzen sind reine Fleischfresser, während Hunde und ihre Ahnen, die Wölfe, zusätzlich zum Beutetier auch andere Nahrungsquellen wie Kräuter, Beeren, Gräser und Obst aufnehmen. Sie sollten deshalb korrekterweise als Carni-Omnivore (Fleisch- und Allesfresser) bezeichnet werden.

Quelle: Tierärztliche Ernährungsberatung: Diätetik und Fütterung von Hunden, Katzen, Reptilien, Meerschweinchen und Kaninchen – mit Zugang zum Elsevier-Portal,  Natalie Dillitzer, 2012

Experten zu vegetarischen oder veganen Futtermitteln für Hunde

11 Donnerstag Apr 2013

Posted by DT in Ernährung, vegan, vegetarisch

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Hunde, Vegan, vegetarisch

Wollen Tierbesitzer ihren Hund […] vegetarisch ernähren, gehen sie davon aus, dieses Futter selbst zubereiten zu müssen. Für Hunde gibt es kommerziell hergestellte, vegetarische Futtermittel, welche in Kombination mit Ei- und Milchprodukten auch eine ausgewogene Ernährung bieten können. Veganiansche Futtermittel (das sind Futtermittel ohne jeglichen Zusatz von tierischen Produkten) sollten sorgfältig geprüft werden, denn sie weisen möglicherweise einen Mangel Arginin, Lysin, Vitamin A und einigen B-Vitaminen auf.

Quelle: Klinische Diätetik für Kleintiere. 2 Bd., Bd. 1 (S. 211)

Wie sieht es mit der Ethik der Fleischfütterung aus?

09 Dienstag Apr 2013

Posted by DT in BARF, Ernährung, Gedanken, Tierschutz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ernährung, Ethik, Hunde, Rohfütterung, Vegan, vegetarisch

Ganz interessant finde ich, was die Autorin des Buches Natural Dog Food: Rohfütterung für Hunde – Ein praktischer Leitfaden, Susanne Reinerth, zur Ethik der Fleischfütterung zu sagen hat.

Ihrer Meinung nach sollte man sich immer vergegenwärtigen, dass es sich bei dem verfütterten Fleisch, ob roh oder aus der Dose, immer um ein ehemals lebendes Tier handelt und dass dieses zumeist aus der Massentierhaltung stammt und so nicht unter artgerechten, natürlichen Bedingungen gehalten wurde. Es hilft auch nicht zur Rechtfertigung, dass diese Tiere nicht alleine für die Fütterung von Hunden gehalten und geschlachtet wurden. Eines, was Hundebesitzer tun können, so die Autorin, sei es Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung zu kaufen, auch wenn dieses etwas teurer wäre.

Eine vegetarische Ernährung von Hunden ist für sie keine Alternative:

„Einen Hund, in Anbetracht der als grausam zu bewertenden Massentierhaltung, rein vegetarisch zu ernähren, kann keine Lösung des Problems sein. Als genau so tierquälerisch zu bezeichnen, wie eine Fütterung eines Rindes mit Knochenmehl, ist eine vegetarische Fütterung des Hundes, da sein Verdauungstrakt der eines Beutetierfressers ist. So sollte jede Tierart mit der passenden Fütterung bedacht werden. Leider findet man viel zu oft das Gegenteil vor. Selbst Vegetarier füttern ihre Hunde mit Rohfutter, auch wenn für einige von ihnen der Umgang mit rohem Fleisch nicht einfach und oftmals auch mit Ekel verbunden ist, die Gesundheit des Hundes liegt auch ihnen sehr am Herzen. Vegetarismus und Rohfütterung schließen sich also nicht aus. Vegetarier haben die Entscheidung für sich getroffen, kein Fleisch zu sich zu nehmen. Für das ihnen anvertraute Tier, das über einen Organismus verfügt, der auf fleischliche Nahrung ausgelegt und angewiesen ist, kann solch eine Entscheidung allerdings nicht getroffen werden. Hunde brauchen Fleisch!“

Natural Dog Food: Rohfütterung für Hunde – Ein praktischer Leitfaden, Seite 81

Als Ausweg schlägt sie vor, selbst Hühner, Schafe und Kaninchen zu halten, wenn der Platz vorhanden ist, und diese dann zu verfüttern.

Für Vegetarier und erst für Veganer ist die Fütterung von Hunden ein sehr sensibles Thema. Man findet viele verschiedene Meinungen. Gerade wenn es darum geht, auch Hunde vegan zu ernähren, bin ich schon häufiger auf Aussagen gestoßen, die mir sehr stark ideologisch gefärbt schienen nach dem Motto, was nicht sein kann, darf nicht sein.

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (392)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top Beiträge & Seiten

  • FLURALANER - was man über den Wirkstoff wissen sollte
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Gutes tun & Geld verdienen
  • Auch Hunde können vegan ESSEN! - Dogs Can EAT Vegan Too!
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?
  • KATZEN-Netz rettet HUNDE-Leben
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Erkennen sich unsere Hunde im Spiegel?
  • Verfügen Hunde über einen Sinn für Moral?

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop Hundepool hundepsychologie jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Parasiten Produkte Rassen schlafen Sicherheit Smart spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie