• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: Welpen

Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?

24 Dienstag Sep 2013

Posted by DT in Wissen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Entwicklung, Hunde, Sinne, Welpen, Wissen

Wer selbst schon einmal einen Wurf Welpen im eigenen Haushalt hatte, dem ist sicher aufgefallen, dass die frisch geborenen Hündchen die Augen noch fest geschlossen haben und auch der Hörkanal verschlossen ist. Damit sind die Kleinen faktisch blind und taub und das über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen. Warum ist das so? Es gibt doch auch andere Tiere, etwa Kühe oder Zebras, wo der Nachwuchs voll ausgereift auf die Welt kommt und vom ersten Tag an in der Lage ist, der Herde zu folgen. Sein Überleben hängt sogar davon ab, dass es dazu in der Lage ist. Man spricht bei Tieren, deren Nachkommen derart ausgereift zur Welt kommen, von sogenannten Nestflüchtern. Dieser Begriff ist vielen vielleicht aus im Zusammenhang mit Enten und Hühnern bekannt. Gerade bei Raubtieren findet man eher selten Nestflüchter, sondern eher Nesthocker.

Welchen Sinn aber macht es nun, dass der Nachwuchs von Hunden zu den Nesthockern zählt? Die Antwort ist recht einfach. Säugetiere, deren Nachkommen Nestflüchter sind, haben in der Regel eine deutlich längere Schwangerschaftszeit. Bei Rindern beträgt diese etwa 9 Monate. Das neugeborene Kalb wiegt dann bereits 25 – 45 kg und verfügt über voll ausgebildete Sinnesorgan und ein weit entwickeltes Gehirn. Außerdem ist es bereits in der Lage, gemeinsam mit der Herde zu flüchten, falls dieses erforderlich ist. Gerade bei Arten, wo dieses wichtig für das Überleben ist, macht eine solch frühe Reife viel Sinn.

neugeborene Golden Retriever Welpen

Bild: neugeborene Golden Retriever Welpen; Wikimedia, CC BY 2.0, Flickr Usr ElBosco

Bei vielen Jägern, zu denen auch die Hunde gehören, macht eine lange Tragezeit weniger Sinn, da die Mutter dann über lange Zeit durch das zusätzliche Gewicht der Ungeborenen in ihrem Leib bei der Jagd beeinträchtigt ist. Von daher ist es evolutionär gesehen sinnvoller, die Tragezeit zu verkürzen und den Nachwuchs noch weniger ausgereift zur Welt zu bringen. Die Mutter kann die kleinen Welpen dann in einer Höhle verstecken und während der Jagd alleine lassen. Da die Jagd nur einen kleinen Teil des Tages einnimmt, kann sie sich den größten Teil des Tages über um die Welpen kümmern, sie wärmen, säugen und pflegen. In dieser Zeit können die kritischen Organe der Welpen, Hirn, Augen und Ohren dann reifen. Während dieser Entwicklung sind Organe noch sehr empfindlich, die Augen etwa gegen Schmutz und auch Licht selbst. Würde man die Augen eines Welpen vor Abschluss der Reifung der Augen öffnen, würden die Netzhäute durch das Licht irreparabel geschädigt. Gleiches gilt auch für die Ohren.

Mit etwa zwei Wochen öffnen die meisten Welpen die Augen erstmals. Aber auch dann sind sie noch nicht vollkommen funktional. Es dauert noch ein paar Wochen länger bis die Augen ausgereift sind und in ihrer Funktion den Normalzustand erreicht haben. Genauso sind in der ersten Zeit nach der Geburt die Hörkanäle der Welpen noch verschlossen. Die Ohrkanäle beginnen sich etwa um die gleiche Zeit zu öffnen wie die Augen. Dabei sind die Ohren zu diesem Zeitpunkt allerdings schon deutlich weiter ausgereift. Etwa eine Woche später ist das Hörvermögen der Welpen dann bereits weitestgehend ausgereift und entspricht dem eines erwachsenen Hundes.

Die Orientierung der Welpen erfolgt in den ersten Wochen, in welchen der Gesichts- sowie der Hörsinn noch nicht funktional sind, überwiegend über den Geruch. Daran erkennen sie die Mutter wie auch die Geschwister.

Quelle: Why are puppies born with their eyes and ears closed? von Stanley Coren, Psychology Today, Juni 2008

Werbeanzeigen

Wühltischwelpen nein danke!

02 Donnerstag Mai 2013

Posted by DT in Initiativen, Tierschutz

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Hunde, illegal, Link, Tierschutz, Welpen, Welpenhandel

Hinter dem etwas ungewöhnlichen Namen verbirgt sich eine Initiative, die mehrere Tierschutzorganisationen zusammenfasst un deren gemeinsames Ziel die Aufklärung über den skrupellosen Welpenhandel von unseriösen Händlern, die aus reiner Profitgier zumeist Tiere aus Osteuropa anbieten, die ihren Müttern viel zu jung entrissen wurden, oft krank sind und in vielen Fällen entweder die Reise nicht überleben oder die ersten Wochen bei ihren neuen Haltern.

Mitglieder der Initiative sind:

  • TASSO
  • erband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V.
  • Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
  • Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT)
  • Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie
  • VIER PFOTEN

Informationen zum mörderischen Handel mit den Welpen aus Osteuropa. Für die eigene Webseite gibt es Logos und Banner zum herunterladen.

Das süße Elend – MOZ.de

01 Mittwoch Mai 2013

Posted by DT in Tierschutz

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gelesen, Hunde, Tierschutz, Welpen, Welpenhandel

Es ist wirklich unglaublich, dass der Handel mit Welpen mittlerweile diese Ausmaße angenommen hat. In Osteuropa werden Welpen in Massen gezüchtet, ihren Müttern viel zu früh entrissen, in ein Auto gepackt, über die Grenze nach Deutschland gebracht und dort aus dem Kofferraum heraus an ahnungslose Käufer für einen Bruchteil des Preises, den normale Züchter bei uns verlangen würden, verkauft.

Viele dieser bedauernswerten Welpen Überleben nicht einmal die Fahrt nach Deutschland und sehr viele andere, die dann aus Mitleid oder Unwissenheit gekauft werden, sterben innerhalb weniger Tage oder Wochen einen frühen Tod. Der vermeintlich billige Preis zieht oftmals hohe Tierarztkosten hinter sich her, ohne dass der kleine Hund letztlich gerettet werden kann.

Diese Erfahrung macht auch eine Familie, deren Fall in dem Bericht „Süßes Elend“ der Märkischen Oderzeitung geschildert wird. Hinterher ist man immer schlauer. Schade ist nur, dass es noch immer so viele Menschen gibt, die es noch nicht besser wissen.

Was für mich an diesem Bericht neu war, sind zwei Dinge. Zum einen ist es die Zahl der jährlich aus Osteuropa nach Deutschland verkauften Welpen. Nach Schätzungen der Tierschutzorganisation Vier Pfoten sind es jedes Jahr etwa 100.000 Welpen.

Auch neu war für mich, dass eine zu frühe Entwöhnung der Welpen von ihrer Mutter nicht nur zu einem mangelhaften Schutz vor Krankheiten führt, da sie keine Muttermilch mehr bekommen, sondern dass es dadurch auch Probleme mit dem Verdauungstrakt gibt. Dieser ist zu solch einem frühen Zeitpunkt, wenn die Welpen also nach sechs Wochen ungefähr oder auch sieben von der Mutter weggenommen werden, noch nicht ausgereift. Das bedeutet, die Welpen können dann noch keine Welpennahrung aufnehmen.

Es kommt zu Durchfall, dann zum Verlust der für die Nahrungsresorption notwendigen Darmschleimhautzotten und somit zum Tod durch Verhungern. Manchmal, wenn noch nicht alle Resorptionszellen zerstört sind oder sich noch regenerieren können, kann man in dieser Phase mit Hilfe von Infusionen oder Injektionen die Kleinen retten.

Das alles wäre nicht nötig, wenn die Menschen bei uns nicht so dumm wären, diese Art von Welpenhandel zu unterstützen. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang sogar von Welpen Mafia.

Immerhin haben sich jedoch mittlerweile verschiedene Tierschutzorganisationen das Problems angenommen. Sie haben sich zusammengetan und dieser Form von Welpenhandel den Kampf angesagt. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.wuehltischwelpen.de

Das süße Elend – MOZ.de

Wie macht man den Hund fit für die Sommerabenteuer? (How To Get Your Dog In Shape For Summer Adventure | blog for active outdoor dogs)

30 Dienstag Apr 2013

Posted by DT in Gesundheit, Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abenteuer, Aktivitäten, Gelesen, Hunde, Junghunde, Ruffwear, Sport, Welpen

Auf den sehr interessanten Artikel stieß ich auf der Webseite eines amerikanischen Herstellers für Hundeartikel, Ruffwear. Das ist die Marke, welche ich eigentlich am aller liebsten mag. Der Grund dafür ist einfach – die Qualität stimmt von vorne bis hinten. Das gilt sowohl bei den Halsbändern als auch den Leinen und den Spielzeiten. Darum soll es jetzt aber nicht gehen.

In dem Artikel mit dem Titel „Wie du deinen Hund in Form bekommst für die Sommerabenteuer“ werden eine Reihe von Tipps gegeben, die Hundehaltern helfen sollen, ihren vierbeinigen Freund optimal auf Spiel, Spaß, Sport und andere Abenteuer vorzubereiten. In einer Zusammenfassung möchte ich die wichtigsten Punkte wiedergeben.

Grundsätzlich gilt, genauso wie wir Menschen trainieren müssen, um in Form zu kommen, so trifft dieses auch auf Hunde zu. Zwar werden Hunde immer versuchen, unabhängig von ihrer Fitness, ihren Menschen über Stock und Stein, auch auf langen Strecken, zu folgen, doch dass dieses möglichst sicher und ohne gesundheitliche Folgen, dafür aber mit viel Spaß, erfolgen kann, müssen auch die Hunde ihre Fitness nach und nach aufbauen. Worauf sollte man dabei achten?

  • Bei Welpen und Junghunden entwickeln sich Knochen und Gelenke noch und von daher ist bei stark fordernden Aktivitäten für sie noch starke Zurückhaltung zu üben. Kurze Wanderungen sind dahingegen kein Problem. Nicht geeignet sind Fahrten mit dem Mountainbike oder Langläufe. Der Tierarzt kann hier die richtigen Empfehlungen geben, was für den Welpen oder Junghund geeignet ist.
  • Aktivitäten sollten klein und langsam beginnen und sich nach und nach mit der Zeit steigern. So kann der Hund sein Fitness Level schrittweise verbessern und gleichzeitig können sich die Pfoten und ihre Laufflächen auf die stärkere Belastung einstellen.
  • Wasser ist wichtig! Aus diesem Grund sollte man immer Wasser dabeihaben, in ausreichender Menge für Mensch und Hund. Für den Hund bietet Ruftwear einen faltbaren Wassernnapf an, den man mitnehmen könnte.
  • Der Spaß sollte immer an erster Stelle stehen! Vielleicht möchte man ein bestimmtes Trainingsziel erreichen und das ist auch großartig, doch man sollte nie vergessen, auch den Hund bei Laune zu halten, etwa indem man ihn immer wieder lobt und auch belohnt oder sogar eine Spielpause macht z.B. zum Stöckchenwerfen.

Worauf sollte man achten, wenn man mit dem Hund auf Abenteuer unterwegs ist? Oftmals zeigen Hunde nur auf sehr subtile Weise, dass sie müde sind, stark erhitzt oder sich nicht wohl fühlen. Etwaige Anzeichen könnten sein:

  • Der Hund wird langsam, bleibt komplett stehen oder setzt sich hin. Damit könnte der Hund anzeigen wollen, dass er nun langsam müde wird und eine Pause braucht.
  • Hunde hecheln, wenn sie in Bewegung sind. Man sollte seinen Hund gut genug kennen, dass man erkennen kann, wenn er stärker hechelt als normal. Dann könnte dieses ein Zeichen sein, dass er müde ist oder überhitzt. Wenn es sehr heiß ist, sollte man seine Strecken so planen, dass man an einem Wasserlauf, einem See oder ähnlich vorbeikommt, wo der Hund sich abkühlen kann. Man könnte auch eine Kühlweste für Hunde, wie sie unter anderem von Ruffwear angeboten wird, nutzen.
  • Falls der Hund stehen bleibt und seine Pfoten leckt, sollte man stoppen und die Pfoten und Zwischenräume zwischen den Zehen kontrollieren. Ist etwa der Ballen aufgerissen oder wundgelaufen oder der Hund ist in eine Scherbe oder einen Dorn getreten, sollte man die Aktivität am besten beenden und nach Hause gehen und der betroffenen Pfote Zeit geben zum Heilen, bevor man zum nächsten Abenteuer aufbricht.
  • An der Rute des Hundes lässt sich viel über das Befinden eines Hundes ablesen. Wenn die Rute zum Beginn des Laufes etwa erhoben ist und der Hund wedelt und man später bemerkt, dass sie zwischen die Hinterbeine geklemmt wird, dann könnte dieses ein anderes Anzeichen dafür sein, dass der Hund müde ist und eine Pause benötigt.

Quelle: Wie macht man den Hund fit für die Sommerabenteuer? (How To Get Your Dog In Shape For Summer Adventure | blog for active outdoor dogs)

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (392)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top Beiträge & Seiten

  • FLURALANER - was man über den Wirkstoff wissen sollte
  • Wie sehen Hunde Farben?
  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Gutes tun & Geld verdienen
  • Auch Hunde können vegan ESSEN! - Dogs Can EAT Vegan Too!
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?
  • KATZEN-Netz rettet HUNDE-Leben
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Erkennen sich unsere Hunde im Spiegel?
  • Verfügen Hunde über einen Sinn für Moral?

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop Hundepool hundepsychologie jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Parasiten Produkte Rassen schlafen Sicherheit Smart spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie