• FÜR SCHULE – OER
  • Für wen?
  • Von wem?

Ein Hundetagebuch

~ Hunde & was mich bewegt

Ein Hundetagebuch

Schlagwort-Archiv: freilaufend

Freilaufexperiment auf der Weide

26 Sonntag Jan 2014

Posted by DT in Tagebuch

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

floppy, freilaufend, Hunde, little amiga, Mäuse, spaziergang, Weide, Yoschi

Bis auf Yoschi bleiben meine Hunde für gewöhnlich beim Spaziergang an der Leine. Das ist für die Hunde einfach sicherer, denn der Rückruf funktioniert bei Floppy und Little Amiga noch nicht sicher. Floppy traut sich nur in Begleitung Little Amigas aus meiner Sichtweite, ist aber sonst lieber meiner Nähe. Bei Little Amiga ist das anders. Sie ist recht eigenständig und neugierig. Ihr würde ich auch zutrauen, dass sie mal auf eine Erkundungstour geht, wenn sie auf die Idee kommt. Und dann ist da ja noch das Thema Wild. Da wäre wohl bei beiden kein Halten, wenn ein Reh, Hase oder Eichhörnchen in ihre Sichtweite oder Witterung käme.

Trotzdem durften alle zusammen diese Woche einmal von der Leine. Das war auf einer größeren Weide, wo ich das Risiko, dass Little Amiga auf Abwege gehen könnte, für relativ gering einschätzte. Zum Angrenzenden Weg gelangt man nur über einen Bach. Oberhalb der Weide ist ein Fichtenwald, an dessen Rand zur Weide hin viele Brombeeren ranken, die einen Besuch im Wald erschweren.

Little Amiga und Floppy waren begeistert und rasten in vollem Tempo los entlang des Weidezauns. Endlich durften sie sich mal austoben – Freiheit! Trotz seiner kürzeren Beine konnte Floppy gut mit Little Amiga mithalten. So schnell sie ihre Beine trugen, ging es den Hang hinauf. Kurz darauf waren sie aus meinem Blickfeld verschwunden, denn die Weide erstreckt sich auf einer Seite über eine kleine Kuppe. Dahinter liegt eine weitere Weide. Es dauerte aber nicht lange, da kamen beide in vollem Galopp, direkt nebeneinander laufend, wieder in mein Sichtfeld zurück gelaufen. Dann ging es auf dem Hauptteil der Weide weiter in Richtung Bach. Dort stoppten beide plötzlich und begannen zu schnüffeln – Mauselöcher! Ich ging mit Yoschi hinüber und da waren beide dann fleißig am Wühlen. Der mit der größeren Ausdauer war Floppy. Little Amiga kam immer mal wieder hinzu und grub. Dann suchte sie an anderen Stellen.

Nach einiger Zeit nutzte ich die Gelegenheit und nahm die beiden Kleinen wieder an die Leine. Yoschi durfte noch eine Weile oben bleiben. Wir liefen zum oberen Ausgang der Weide, stießen dort wieder auf den Weg und setzten unseren Spaziergang fort. Für die Hunde war das ein Erlebnis gewesen. Auch für mich war es ein Erlebnis, allerdings schon mit einem kleinen Unsicherheitsfaktor.

Am nächsten Tag wiederholte ich das noch einmal. Wieder stürmten Floppy und Little Amiga über die Wiese los. Floppy ging recht schnell jedoch zu seiner Grabungsstelle und setzte die Ausgrabungsarbeiten am Mäusenest fort, während Little Amiga auf Erkundungstour auf der Weide ging. Sie sprang über den Bach, blieb aber auf der Weide. Auch zum Wald lief sie, blieb aber ebenfalls auf Zuruf auf der Weide. Als es dann daran ging, sie zu mir zu rufen, passierte genau das, womit ich auch gerechnet hatte – sie ignorierte mich schlichtweg und erkundete munter weiter. Also setzte ich mich mit Yoschi und Floppy in entgegengesetzte Richtung in Bewegung und erwartungsgemäß folgte sie kurz darauf. Wir gingen näher zum Zaun am Wald und dort kam sie dann so dicht, dass ich sie anleinen konnte. Natürlich lobte ich sie überschwänglich für ihre tolle Leistung, zu mir zu kommen, auch wenn es Minuten gedauert hatte.

Für die nächste Zeit war das nun allerdings das letzte Mal, dass ich die beiden auf einer Weide frei laufen lasse. Jetzt, wo Little Amiga auf den Geschmack gekommen ist, wird es einfach zu riskant, solange sie eine sicheren Rückruf noch nicht beherrscht. Eine Erfahrung war es aber auf jeden Fall, für alle.

Creative Commons Lizenzvertrag
Ein Hundetagebuch von Donald Townsend steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.

in Kürze

Ein Blog über die Abenteuer mit meinen Hunden, begonnen 2013 mit vier Hunden. Zwei von diesen Hunden sind noch jung, zwischen einem halben und einem Jahr alt. Sie müssen noch viel lernen und ich lerne mit ihnen. Hier werde ich berichten über das, was wir so erleben in unserem Alltag und ich hoffe, es ist unterhaltsam und vielleicht lernt der eine oder andere aus meinen Fehlern. Außerdem werde ich auch das ein oder andere verbloggen, das mich im Zusammenhang mit dem Thema Hunde interessiert oder mir irgendwo in den Weiten des Netzes oder sonst wo begegnet ist.

Archiv

  • Oktober 2019 (1)
  • April 2019 (20)
  • November 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (1)
  • August 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (4)
  • Oktober 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (4)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (6)
  • April 2015 (16)
  • März 2015 (25)
  • Februar 2015 (18)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (15)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (3)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (11)
  • Juli 2014 (6)
  • Juni 2014 (5)
  • Mai 2014 (7)
  • April 2014 (7)
  • März 2014 (7)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (9)
  • Dezember 2013 (14)
  • November 2013 (23)
  • Oktober 2013 (32)
  • September 2013 (31)
  • August 2013 (44)
  • Juli 2013 (50)
  • Juni 2013 (49)
  • Mai 2013 (67)
  • April 2013 (75)
  • März 2013 (52)

Kategorien

  • Aufgeschnappt (72)
  • BARF (6)
  • Buchempfehlung (8)
  • Ernährung (43)
  • Erziehung (34)
  • Fertigfutter (12)
  • Gedanken (20)
  • gefunden (48)
  • Geschichte (7)
  • Gesundheit (38)
  • Hund im Alter (12)
  • Hunde-Online-Shops (9)
  • Hundefotografie (13)
  • Hundehaltung (21)
  • Hundepsychologie (76)
  • Hundewebseiten (10)
  • Initiativen (6)
  • Krankheiten (13)
  • Parasiten (14)
  • Produkte (45)
  • Sport (3)
  • Tagebuch (413)
  • Tierethik (27)
  • Tierschutz (44)
  • Tierversuche (2)
  • Uncategorized (1)
  • vegan (7)
  • vegetarisch (2)
  • Wissen (115)

Hunde-Seiten

  • Chakanyuka
  • Höllenhunde
  • Hundeschule an der Leine
  • It's about CHIRU and Dogs
  • Um die Pfote gewickelt

Top-Beiträge & -Seiten

  • Warum werden Welpen eigentlich blind und taub geboren?
  • Körpersprache des Hundes
  • Im Mietvertrag ist Hundehaltung verboten - was ist mit Besuchen?
  • Eine Gehörnstange
  • Zeckenhaken statt Zeckenzange
  • Haben einige Hunderassen bessere Nasen?
  • Verbotene Früchte schmecken besser
  • Urhunde, es gibt sie noch
  • Wie gut ist der Geschmackssinn unserer Hunde ausgeprägt?
  • Gutes tun & Geld verdienen

Tags

alltag Alter Angst aufgeschnappt Borreliose Buchempfehlung China dogs Ernährung Erziehung Essenstehlen Ethik floppy Foto Fotografie Futter garten Gedanken Gefahr gefunden Gelesen Geschichte Gesundheit hope for dogs Hund Hunde Hundefleisch Hundefutter Hunde im Alltag Hunde im Alter Hundeonlineshop hundepsychologie Hurtta jackie Kampf Kastration Katze Krankheit Krankheiten Leinen little amiga Maja Nowak Menschen Mesty Murphymotion Parasiten Produkte Scherenkarabiner Sicherheit spaziergang spielen Spielzeug Sport Straßenhunde Stubenreinheit Tierarzt Tierethik Tierheim Tierschutz Tod Trennung Vegan vegetarisch verhalten Wasser Webseite Webseiten Welpen Winter Wissen Wissenschaft wohnen Yoschi zecken Zitat

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie